Empfehlungen

Exchange Traded Fund RICI-Commodity-Index

Die Finanzkrise, die an den Fundamenten der größten Banken der Welt ihre zerstörerischen Spuren hinterlässt, sensibilisiert Zertifikateanleger über ein Faktum der Zertifikatebranche, das einfach nicht vom Tisch zu wischen ist: das Emittentenrisiko!

Da es sich bei Zertifikaten bekanntlich um Schuldverschreibungen der emittierenden Banken handelt, besteht im Insolvenzfall des Emittenten das Risiko, dass die Bank das Zertifikat nicht mehr zurückbezahlen kann. Obwohl bisher sämtliche in Not geratene Banken aufgefangen wurden, bedeutet dies noch lange nicht, dass dies auch in Zukunft der Fall sein muss.

Auf Grund der vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten verfügen Zertifikate gegenüber normalen Fonds und auch Exchange Traded Funds (ETFs) über wesentliche Vorteile. Wer hingegen linear an der Wertentwicklung von speziellen Basiswerten partizipieren möchte, für den könnten ETFs eine sinnvolle Ergänzung zu Indexzertifikaten darstellen.

ETFs sind passiv gemanagte Fonds, deren Wertentwicklung nahezu die Performance des zu Grunde liegenden Basiswertes widerspiegeln. Da diese Fonds Sondervermögen darstellen, besteht kein Emittentenrisiko. Gegenüber "normalen" Fonds zeichnen sich ETFs wegen ihrer permanenten Handelbarkeit, hoher Liquidität und wesentlich günstigeren Kosten aus.

Wer nun längerfristig auf das Geschick des prominenten Börsengurus Jim Rogers setzten möchte, der von einer Fortsetzung des Bullenmarktes bei den Rohstoffen überzeugt ist, für den könnte beispielsweise der Market Access Jim Rogers International Commodity Index Fund mit ISIN: LU0249326488 von Interesse sein.

Im Jahr 1998 gründete Jim Rogers diesen Index, der 35 unterschiedliche Rohstoffe enthält. Die Palette erstreckt sich auf alle Gebiete, des täglichen Lebens und umfasst deshalb sowohl Agrarprodukte, Metalle oder Energierohstoffe. Beim Referenzstand des Index von 3.185 Punkten kann der ETF mit Bezugsverhältnis 0,01 mit 31,07 – 31,22 Euro gehandelt werden, die jährliche Managementgebühr beträgt 0,85 Prozent.

ZertifikateReport-Fazit: Der Market Access Jim Rogers International Commodity ETF eignet sich für Anleger, die von weiter steigenden Notierungen der Rohstoffpreise ausgehen. Wenn sich die Performance des RICI-Index auch in den nächsten Jahren halbwegs positiv, so wie in den vergangenen Jahren entwickelt, dann stehen dem Inhaber des ETFs ordentliche Wertzuwächse ins Haus.

Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen