Lukratives Hebelinvestment Satte Gewinne mit Porsche-Calls
29.03.2007, 10:41 UhrAm 12.3.07 war hier auf Grund der günstigen Zukunftsaussichten und des angehobenen Kurszieles von einem kontinuierlichen Anstieg der Porsche Vzg.-Aktie ausgegangen worden. Beim damaligen Aktienkurs von 1.030 Euro wurde ein Szenario erstellt, welche Long-Hebelprodukte interessant wären, wenn der Aktienkurs innerhalb von zwei Monaten auf 1.100 Punkte anstiege. Derzeit wird die Porsche Vz.-Aktie bereits bei 1.161 Euro gehandelt.
"Beispiel Call-Optionsschein vom 12.3.07:
Der BNP Call-Optionsschein mit Strike 1.050 Euro, Laufzeit bis 31.12.07, BV 0,01, ISIN: DE000BN2DER7, wird beim Aktienkurs von 1.030 Euro mit 1,07 – 1,08 Euro gehandelt. Wenn der Kurs der Porsche Aktie in den kommenden 2 Monaten beispielsweise um knappe 7 Prozent auf 1.100 Euro zulegt, dann wird der Wert des Calls etwa auf 1,40 Euro (+29,63%) ansteigen."
Beim Aktienkurs von 1.161 Euro wird der Call-Optionsschein mit 1,92 – 1,93 Euro (+77,78%) gehandelt.
"Beispiel Turbo-Call vom 12.3.07:
Der DZ Bank-Turbo Call auf die Porsche Aktie mit Basispreis 900 Euro und KO-Marke 920 Euro, BV 0,01, Laufzeit bis 16.5.07, ISIN: DE000DZ30K73 wird aktuell mit 1,45 – 1,47 Euro zum Handel angeboten. Wenn sich der Kurs der Porsche-Aktie bei Fälligkeit des Turbo-Calls bei 1.100 Euro befindet, dann wird dieser eine wert von 2 Euro (+36,05%) aufweisen."
Der handelbare Preis des Turbo-Calls befindet sich beim Porsche-Kurs von 1.161 Euro bei 2,71 – 2,74 Euro (+84,35%).
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Porsche Vzg.-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Porsche Vzg.-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de