MAN führt DAX an Spekulative Hebelprodukte
04.05.2006, 10:59 UhrDer Nutzfahrzeughersteller MAN konnte für das erste Quartal mit deutlichen Umsatzsteigerungen und einer drastischen Erhöhung des Gewinns überraschen. Da auch der Ausblick des Unternehmens als sehr positiv eingeschätzt wird, legte der Kurs des DAX-Wertes kurz nach Handelsbeginn um mehr als 2 Prozent auf 63,58 Euro zu. Somit führt die MAN-Aktie heute die Gewinnerliste der DAX-Werte an.
Wenn der Aktienkurs seine Dynamik noch einige Zeit beibehalten kann, dann könnte mit Long-Hebelprodukten einiges zu verdienen sein.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der Dresdner Bank-Call mit Strike 65 Euro, Laufzeit bis 14.6.06, ISIN: DE000DR0L3M8, BV 0,1 wird beim aktuellen MAN-Kurs von 63,58 Euro mit 0,14 – 0,1 Euro gehandelt. Kann die Aktie ihren Höhenflug innerhalb der nächsten 2 Wochen um weitere 5% auf 66,76 Euro fortsetzen, dann wird der Call einen Wert von 0,30 Euro (+100%) aufweisen.
Beispiel Turbo-Call:
Der HSBC Turbo Call mit Basispreis und KO-Marke bei 57Euro, Laufzeit bis 21.6.06, BV 0,1; ISIN: DE000TB000H2, wird mit 0,66 – 0,68 Euro zum Handel angeboten. Im Falle eines Kursanstieges auf 66,76 Euro wird der Wert des Turbo Calls etwa auf 0,98 Euro(+44%) ansteigen.
Diese beiden Hebelprodukte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Einerseits ist die Restlaufzeit relativ gering. Beim Call-Optionsschein droht bei allen Kursen unterhalb von 65 Euro die wertlose Ausbuchung. Für diese hochspekulativen Hebelprodukte soll wirklich nur jener Teil eines Portfolios eingesetzt werden, dessen Verluste mühelos verkraftet werden kann.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von MAN-Aktien oder von Hebelprodukten auf die MAN-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de