Singapore Top-Adresse für Anleger
12.02.2007, 11:08 UhrVon Funda Tarhan, Zertifikatespezialistin von ABN Amro
Vor 200 Jahren entdeckten die Briten bereits den geographischen Vorteil Singapurs. Da die Stadt am Seeweg zwischen China und Europa liegt, entwickelte sie sich bereits damals zum Handelszentrum. Die Bedeutung der Stadt wuchs schnell. 1867 erhielt sie den Status einer Kronkolonie. 1963 wurde sie unabhängig und entwickelte sich danach zu einer der erfolgreichsten Volkswirtschaften der Welt. Singapurs Wirtschaft profitierte vom zunehmenden Welthandel. Die Stadt wandelte sich zudem zu einem international anerkannten Finanzplatz.
Der asiatische Tiger Singapur hat eine der effizientesten Volkswirtschaften weltweit. Ein wesentlicher Punkt für die gute Performance der heimischen Wirtschaft ist die strikte Öffnung und die globale Ausrichtung des Landes.
In den Jahren von 2004 bis 2006 erzielte das Land Leistungsbilanzüberschüsse in Höhe von 24,5 bis 29,9 Prozent in Relation zum BIP und hortete dadurch Devisenreserven von 133 Milliarden Dollar an. Trotz der hohen Wirtschaftsdynamik ist die Inflation gering. Im Economic Freedom Index, der den ökonomischen Freiheitsgrad und die Rechtssicherheit von 161 verschiedenen Staaten bewertet, belegt das Land den zweiten Platz hinter Hongkong, aber vor Australien, den USA und Großbritannien. Die strikte Ausrichtung des Landes auf die Globalisierung konnte Singapur bisher beispielhaft meistern. So verfügt Singapur bereits heute über ein pro Kopf Einkommen der Bevölkerung von 27.490 US-Dollar. Die besondere geographische Stellung des Inselstaates im südostasiatischen Raum ermöglicht dem Land an einer der wichtigsten Schnittstellen der wirtschaftlichen Welt von internationalem Geld- und Warentransfer zu profitieren.
Umgeben von den stark wachsenden Volkswirtschaften Chinas, Vietnams oder Indonesiens, setzt das Land vermehrt auf Dienstleitungen und die Bereitstellung von Handelsplattformen für den asiatischen Raum. Der Hafen von Singapur ist der weltweit bedeutendste Umschlagplatz für Container, die Aktienbörse im Land ist nach den Handelsplätzen in Japan und Hongkong die wichtigste in Asien. Einhergehend mit der gesunden wirtschaftlichen Entwicklung des Inselstaates konnten sich die Aktienmärkte im Land sehr gut entwickeln.
So ist der MSCI Singapur Index in 2006 um rund 40 Prozent gestiegen. Der MSCI Singapore Index wird von der Morgan Stanley Company berechnet und wird viermal im Jahr überprüft und entsprechend angepasst. Der Index ist nach der Marktkapitalisierung gewichtet und setzt sich gegenwärtig aus 38 Unternehmen zusammen. ABN AMRO begibt erstmals ein Open End Zertifikat auf den MSCI Singapore Index (WKN: AA0EA8). Das Zertifikat ermöglicht es Investoren, über diesen Index eins zu eins an der Kursentwicklung der Börse in Singapur zu partizipieren.
Quelle: ntv.de