Long-Hebel auf BASF Über 60 Prozent möglich
13.07.2007, 11:06 UhrZu Beginn des heutigen Handelstages, an dem das Allzeithoch aus dem Jahr 2000 endlich übertroffen werden konnte, zählt die BASF-Aktie mit einem Plus von mehr als zwei Prozent zu den Top-Performern aller DAX-Werte. Obwohl die etwa 40-prozentige Wertsteigerung der BASF-Aktie seit Jahresbeginn ohnehin bereits beeindruckend ist, wird der Aktie noch weiteres Kurspotenzial bescheinigt.
Wenn der Aktienkurs die Dynamik der vergangenen Monate beibehalten kann und innerhalb der nächsten drei Monate in den Bereich von 110 Euro vorstoßen kann, dann wird sich der Einsatz von folgenden Long-Hebelprodukten bezahlt machen:
Beispiel Call-Optionsschein:
Der Goldman Sachs-Call-Optionsschein auf die BASF-Aktie mit Strike 100 Euro, Laufzeit bis 20.12.07, Bezugsverhältnis 0,1, ISIN: DE000GS0PHN7 wird beim Aktienkurs von 98,80 Euro mit 0,69 - 0,70 Euro gehandelt. Wenn dem Aktienkurs innerhalb der nächsten drei Monate der Sprung auf 110 Euro gelingt, dann wird der Schein einen ungefähren Wert von 1,17 Euro (+67,14 Prozent) aufweisen.
Beispiel Turbo-Call:
Der HSBC Turbo Call auf die BASF-Aktie mit Strike und KO-Marke bei 90 Euro, Laufzeit bis 20.12.2007, Bezugsverhältnis 0,1, ISIN: DE000TB0X256 steht derzeit mit 1,09 - 1,10 Euro zum Handel bereit. Wenn der Aktienkurs in den nächsten drei Monaten die 110-Euro-Marke erreicht, dann kann der Inhaber des Turbos mit einem Ertrag in Höhe von 90 Prozent rechnen, da der Schein dann etwa 2,09 Euro wert sein wird. Je früher der Kursanstieg eintritt, desto besser wird das Veranlagungsergebnis ausfallen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der BASF-Aktie oder von Hebelprodukten auf die BASF-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de