Empfehlungen

Bonuszertifikat mit Cap Übertriebener Absturz

Im Gleichklang mit den anderen Bankaktien gab auch der Kurs der Erste Bank-Aktie im Verlauf des vergangenen halben Jahres deutlich nach. Seit den im Vorjahr verzeichneten Höchstständen bei 61,50 Euro büsste der Kurs des österreichischen Bankinstituts bis zum 8.2.08, als ein Tiefststand von 33,94 Euro zu beobachten war, 45 Prozent seines Wertes ein. Mittlerweile erholte sich der Aktienkurs wieder auf 38,79 Euro.

Da die Bank nicht am US-Hypothekenmarkt aktiv ist und auch in Zukunft vom Wachstumspotenzial des CEE-Raumes profitieren sollte, bleibt die Mehrheit der Analysten optimistisch für den weiteren Kursverlauf und setzt das Kursziel der Aktie bei 55,40 Euro an.

Beim neuen Erste Bank-Bonuszertifikat mit Cap befindet sich der Bonuslevel, der auch gleichzeitig der Cap ist, bei 134 Euro. Die Barriere wird sich im Bereich von 65 bis 75 Prozent des Startwertes, der am 29.2.08 fixiert wird, befinden. Die genaue Höhe des Sicherheitspuffers wird ebenfalls am 29.2.08 veröffentlicht. Basierend auf dem aktuellen Aktienkurs errechnet sich bei einer angenommenen Barriere von 70 Prozent ein Schwellenkurs in Höhe von 27,48 Euro.

Wenn der Kurs der Erste Bank-Aktie zu keinem Zeitpunkt zwischen dem 29.2.08 und dem 3.9.09 die Barriere berührt oder unterschreitet, dann wird das Zertifikat in 18 Monaten mit 134 Euro zurückbezahlt. Dieser Betrag gelangt allerdings auch dann zur Auszahlung, wenn der Aktienkurs bis dahin um 50 Prozent steigt, da der Gewinn beim Cap limitiert ist.

Wenn der Kurs der Erste Bank-Aktie die Schwelle berührt, dann erlischt die Chance auf die Bonuszahlung und das Zertifikat wird am Ende gemäß der tatsächlichen prozentuellen Entwicklung der Aktie getilgt. Befindet sich der Kurs nach dem Schwellenereignis bei 80 Prozent seines Ausgangswertes, so wird der Rückzahlungsbetrag bei 80 Euro liegen.

Das Erste Bank-Bonuszertifikat mit Cap auf die erste Bank-Aktie mit ISIN: AT0000A08QT4, Laufzeit bis 3.9.09, kann noch bis 28.2.08 mit 100 Euro plus ein Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.


ZertifikateReport-Fazit: Auch dann, wenn sich die optimistischen Prognosen der Analysten nicht ganz erfüllen und der Kurs der Erste Bank-Aktie seitwärts dahindümpelt, bietet das Erste Bank-Bonus-Zertifikat mit Cap auf die Erste Bank-Aktie auf Sicht der relativ kurzen Veranlagungsdauer von 18 Monaten realistische Chancen, den Bonusertrag von 34 Prozent einstreifen zu können.

Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen