Empfehlungen

Bayer-Calls erfüllen Erwartungen Verdoppelter Einsatz

Am 28.3.07 wurde hier ein Szenario erstellt, wie sich ein erwarteter baldiger Kursanstieg der Bayer-Aktie mit Long-Hebelprodukten optimieren ließe. Bei Erstellung des Beitrages notierte die Bayer-Aktie bei 46,16 Euro. Auf Sicht der nächsten zwei Monate wurde von einem 10-prozentigen Kursanstieg auf 50,78 Euro ausgegangen.

"Beispiel Call-Optionsschein vom 28.3.07:
Der Deutsche Bank-Call-Optionsschein mit Strike 45 Euro, Laufzeit bis 18.6.07, BV 0,1, ISIN: DE000DB618K3 wird beim aktuellen Aktienkurs mit 0,25 – 0,26 Euro zum Handel angeboten. Bei einem 10%-igen Aktienkursanstieg wird der Call mit aktuellem Delta von +0,63 und Omega in Höhe von 11,18 eine Wertsteigerung von etwa 123% hinlegen, da er dann auf 0,58 Euro ansteigen sollte.

Falls diese positive Marktmeinung allerdings nicht bald eintritt, sollte auf Grund der relativ kurzen Restlaufzeit dieses Call-Optionsscheines nicht gezögert werden, den Call mit Verlust glatt zu stellen. Wenn die Aktie am Laufzeitende unterhalb des Break Even-Punkts von 47,60 Euro notiert, wird diese Veranlagung auf jeden Fall in den roten Zahlen enden."

Beim aktuellen Aktienkurs von 49,62 Euro (plus 7,50%) notiert der Call-Optionsschein bei 0,48 -0,49 Euro (+84,62%).

"Beispiel Turbo-Call vom 28.3.07:
Der HSBC Trinkaus & Burkhardt Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 43 Euro, Laufzeit bis 20.6.07, BV 0,1, ISIN: DE000TB0RJX2 wird beim aktuellen Aktienkurs mit 0,32 – 0,33 Euro gehandelt. Wenn der Bayer-Aktienkurs bis zum Laufzeitende des Turbos auf 50,78 Euro ansteigt, dann wird Turbo bereits einen inneren Wert von 0,778 Euro aufbauen. Allerdings ist auch zu berücksichtigen, dass der Aktie am 30.4.07 der Dividendenabschlag bevorsteht.

Im Gegensatz zum Call-Optionsschein weist der Turbo natürlich das Risiko der vorzeitigen Ausstoppung auf. Obwohl die Bayer-Aktie nun deutlich oberhalb der KO-Marke notiert, werden sich Anleger mit der Befürchtung, dass die Aktie kurzfristig noch einmal auf ihr Niveau vom 14.3.07 bei 42,72 Euro fallen wird, bei diesem Turbo-Call mit relativ engem Stopp-Loss Limit vor größeren prozentuellen Kursverlusten schützen."

Der Wert des Turbos konnte sich in der Zwischenzeit bereits fast verdoppeln, da er nun mit 0,65 – 0,66 Euro quotiert wird.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Bayer-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Bayer-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen