Reverse Outperformance Viel Geld für Bären
12.07.2007, 10:26 UhrMit den bislang bekannten Outperformance-Zertifikaten lassen sich bei steigenden Kursen des Basiswertes mit Hebel überproportionale Renditen erzielen. SG brachte nun Outperformance-Zertifikate auf den Markt, mit denen man überproportional an fallenden Kursen partizipieren kann. Derzeit befinden sich vier Zertifikate auf den DAX und jeweils eines auf den MDAX den spanischen IBEX auf dem Markt.
Am Beispiel des Reverse-Outperformance-Zertifikates auf den DAX mit Basispreis bei 8.000 Punkten, der Partizipationsrate von 300 Prozent, finalem Bewertungstag 19.6.09 und ISIN DE000SG03NB9, Bezugsverhältnis 0,0125 soll die Funktionsweise dieses Zertifikatetyps veranschaulicht werden.
Bei einem DAX-Stand von 7.855 Punkten kann das Zertifikat mit 104,20 – 104,25 Euro gehandelt werden. Notiert der Index am Laufzeitende – verglichen mit dem Basispreis mit 50 Prozent bei 12.000 Punkten im Plus, dann wird das Zertifikat – ausgehend vom Emissionspreis 100 Euro - einen Verlust von 50 Prozent erwirtschaften. Somit droht bei einer Verdoppelung des DAX-Indexstandes auf 16.000 Punkte, oder darüber, der vollständige Verlust des Kapitaleinsatzes. Im Gegensatz zu KO-Produkten kann das Zertifikat allerdings wieder an Wert gewinnen, wenn der Index am Ende die 16.000 Punkte-Marke unterschreitet.
Der Clou an dieser Zertifikateart ist natürlich die überproportionale Gewinnchance bei fallenden Kursen. Notiert der Index am Ende beispielsweise 12,5 Prozent unterhalb des Basispreises, so wird das Zertifikat gemäß der 300-prozentigen Partizipation an fallenden Kursen nicht mit 112,50 Euro sondern mit 137,50 Euro zurückbezahlt werden. Sollte sich der Index halbieren, liegt der Rückzahlungsbetrag bereits bei 250 Prozent des einbezahlten Kapitals. Selbstverständlich ist eindringlich darauf hinzuweisen, dass sich die vollständige Hebelwirkung erst am Laufzeitende des Zertifikates entfaltet.
Beim Reverse Outperformance-Zertifikat auf den DAX mit Basispreis 7.750 mit 300-prozentiger Partizipation und gleicher Laufzeit lautet der ISIN-Code DE000SG03NC7, die bis zum 19.12.08 laufenden Zertifikate mit 2,5-fachem mit Basis 8.000 und 7.750 verfügen über die ISIN DE000SG03M96 und DE000SG03NA1.
ZertifikateReport-Fazit: Diese Reverse Outperformance-Zertifikate eignen sich nicht nur für Anleger, die auf fallende DAX-Notierungen setzen wollen, sondern auch für jene, die bereits erzielte Gewinne absichern wollen. Auf Grund der Hebelwirkung sind zur Absicherung weniger Zertifikate und somit ein geringerer Kapitalaufwand erforderlich, als bei vergleichbaren Short-Zertifikaten.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von EUR/USD oder von Hebelprodukten auf EUR/USD dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de