Aktien-Garantiezertifikate Voll im Trend
21.10.2008, 10:29 UhrIm Gleichklang mit dem Gesamtmarkt brach der Kurs der ThyssenKrupp-Aktie in der Crash-Woche auf einen Tiefststand von bis zu 14,96 Euro ein. Mittlerweile erholte sich der Aktienkurs aber wieder deutlich von seinen vorläufigen Tiefstständen. Obwohl die Kursexplosionen der vergangenen Tage wie Balsam für die leidgeprüften Anlegerwunden wirken, empfiehlt es sich auch zum aktuellen Zeitpunkt, bei einer Veranlagung ein hohes Maß auf Sicherheit zu legen. Vor einigen Monaten wurden zahlreiche Garantiezertifikate auf Einzelaktien emittiert. Im nun veränderten Börseumfeld bieten diese Produkte nun sowohl Risiko aversen als auch wagemutigen Investoren auf der Suche nach hoher Rendite gute Möglichkeiten.
Das Goldman Sachs-Garantiezertifikat auf die ThyssenKrupp-Aktie mit ISIN: DE000GS0QFT6, wird am 19.6.09 zumindest mit 38 Euro zurückbezahlt. Beim Aktienkurs von 16,35 Euro wurde das Zertifikat mit 36,00 – 36,06 Euro gehandelt. Sofern die ThyssenKrupp-Aktie bei Fälligkeit des Zertifikates unterhalb des Garantielevels notiert, wird das Zertifikat mit 38 Euro getilgt (+5,37 Prozent). An Kursanstiegen, die den Garantielevel überschreiten, wird man zu 100 Prozent beteiligt. Allerdings ist diese Verdienstchance derzeit eher theoretischer Natur, da sich der Aktienkurs verdoppeln müsste, um in den Genuss der Partizipation zu gelangen. Die Chance auf Seitwärtsrendite steht bei diesem Zertifikat klar im Vordergrund.
Das Dresdner Bank-Safe-Zertifikat mit Laufzeit bis 19.6.09, ISIN: DE000DR02944, Garantielevel bei 22 Euro ermöglicht hingegen keinen risikolosen Ertrag, da es beim vorliegenden Aktienkurs oberhalb des Garantielevels und zwar mit 22,79 – 22,85 Euro gehandelt wird. Somit eignet sich dieses Produkt für jene Anleger, die von einer deutlichen Erholung des Aktienkurses ausgehen, da man auch mit diesem Zertifikat vollständig am Aktienkursanstieg partizipiert. Mit diesem Zertifikat nehmen bullish eingestellte Anleger ein maximales Verlustrisiko von 3,72 Prozent in Kauf, da das Zertifikat bei Aktienkursen von 22 Euro oder darunter auf jeden Fall mit dem Garantielevel von 22 Euro getilgt wird.
ZertifikateReport: Im beträchtlich veränderten Börseumfeld kann die Suche nach Garantiezertifikaten auf Aktien, die sich bereits länger auf dem Markt befinden, sehr interessant sein. Wie die Beispiele verdeutlichen, können in dieser Wertpapiergattung sowohl Risiko freudige als auch sehr konservative Anleger fündig werden.
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport
Quelle: ntv.de