Heißes Eisen mit Hebel 11 WAVE-Call auf ThyssenKrupp
25.11.2005, 10:54 UhrLaut x-tecTrade, dem börsetäglich erscheinendem Technical Trading Letter der Deutsche Bank, könnte sich in der ThyssenKrupp-Aktie kurzfristige Tradingchancen anbieten. Hier die Analyse:
"Die ThyssenKrupp-Aktie befindet sich seit diesem Sommer in einem mittelfristig intakten Aufwärtstrend. Dieser erfuhr, ausgehend vom Jahreshoch bei 18,01 Euro, eine Korrektur, die das Papier auf die steigende 50-Tagelinie zurückführte. Nach einem erneuten Kursanstieg setzte in den vergangenen Handelstagen eine Konsolidierungsbewegung zwischen den Marken 17,19 Euro und 17,60 Euro ein, die aktuell kurz vor einer Auflösung nach oben stehen könnte.
In diesem Fall befindet sich der nächste Widerstand erst wieder im Bereich des besagten Jahreshochs, welches dann somit als erstes Kursziel definiert werden kann. Mittelfristiges Anschlusspotenzial auf der Oberseite ergibt sich, wenn auch dieser Widerstand nachhaltig aus dem Markt genommen werden sollte.
Strategie: Kurzfristig orientierte Trader erwägen oberhalb der 17,60 Euro mittels einer Long-Position auf weiter steigende Notierungen in Richtung der 18-Euro-Marke zu setzen. Als charttechnisch sinnvoller anfänglicher Stop-Loss kommt hierbei der Bereich knapp unterhalb der 17,19 Euro in Betracht. Mittelfristig orientierte Trader warten vor einer Long-Positionierung einen nachhaltigen Durchbruch über die 18,01 Euro ab."
Derzeit notiert die ThyssenKrupp-Aktie bei 17,47 Euro. Der heutige Höchstkurs wurde bisher bei 17,55 Euro festgestellt.
Wer bereits jetzt auf steigende Kurse setzen möchte, könnte dies beispielsweise mit dem Deutsche Bank-OpenEnd Wave-Call, ISIN DE000DB69418, Bezugsverhältnis 1:1, mit Basispreis 16 Euro und KO-Marke 16,80 Euro, der aktuell mit 1,48 – 1,53 Euro gehandelt wird, tun. Der Wert des Turbo-Calls wird sich beim aktuellen Hebel von 11,42 mehr als 11mal so stark verändern wie jener des Basiswertes. Allerdings liegt die KO-Marke bei 16,80 Euro, bei deren Erreichen der Call fällig ausgeknockt wird, mit nur 3,83% in nicht all zu weiter Entfernung.
Dieser Beitrag stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der jeweiligen Wertpapiere oder Derivate dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de