Empfehlungen

Mischfonds Weniger Risiko im Depot

Der deutsche Anleger erhofft sich eine große Rendite und fürchtet die stürmischen Zeiten an den Börsen. Darum wünscht er sich maximale Sicherheit für sein Kapital. Auch wenn die Rendite darunter leidet. Deshalb werden in der Gunst der Anleger Aktien zunehmend von Zertifikaten und Aktienfonds von wertgesicherten Fonds verdrängt.

Vermögensberater Werner Kurzawa kann das gut verstehen und sieht trotzdem eine bessere Alternative: Mischfonds. Diese investieren nur auf Aktien und Renten. "Während man mit Renten und Anleihen langfristige Renditen erhalten kann, kann man auf der anderen Seite mit Aktieninvestments eine höhere Rendite erzielen", meint Kurzawa.

Unterschiedliche Gewichtung

Die Auswahl an Mischfonds ist groß. In der Gewichtung und Veränderbarkeit des Aktien- und Rentenanteils lassen sich drei Arten generell unterscheiden:
1. Konservative Mischfonds mit einer Aktienquote von maximal 30 Prozent,
2. dynamische Mischfonds, hier kann die Aktienquote bis zu 70 Prozent betragen,
3. flexible Mischfonds, bei denen die Fondsmanager die Aktienquote auf bis zu 100 Prozent steigern können. Hier winken hohe Renditen, doch steigt zugleich das Risiko.

In der Qual der Wahl muss sich der Anleger zunächst klar werden, welches Risiko er eingehen möchte. Doch er muss noch mehr beachten. "Der Anleger sollte nicht auf die kurzfristige Performance schauen, sondern auf das, was langfristig im Durchschnitt für eine Rendite mit diesem Fonds erwirtschaftet wird. Wenn diese zwischen acht und zehn Prozent liegt, ist er bestens aufgestellt", ist Kurzawa überzeugt. Darüber hinaus sollte der Anleger natürlich auch im Blick behalten, mit welchem Risiko die Performance des jeweiligen Mischfonds erwirtschaftet wurde - das heißt, er muss auf die Volatilität eines solchen Fonds achten. Wenn die Volatilität unter zehn Prozent liegt, ist dies ein positives Signal.

Im vergangenen Jahr verzeichneten Mischfonds mit hoher Aktienquote die höchsten Renditen. Den sicherheitsorientierten Anleger dürften allerdings die besten konservativen Mischfonds interessieren. Der OP Bond Euro Plus (WKN 979951)und der Deka-Stiftungen Balance (WKN 589686) schafften eine Rendite von 6,7 bzw. 6,6 Prozent.


Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen