Lukrativer Kurzfristzock 38% Gewinn mit Freenet-Hebel
15.07.2009, 10:48 Uhr
Am 10.7.08 war hier von einem Kursanstieg der Freenet-Aktie ausgegangen worden. Mit Long-Hebelprodukten sollte dieser Kursanstieg optimiert werden. Bei Erstellung des Einstiegsszenarios notierte die Freenet-Aktie bei 7,85 Euro. Mittlerweile befindet sich der Aktienkurs bei 8,74 Euro.
„Beispiel Call-Optionsschein vom 10.7.09:
Der Deutsche Bank-Call-Optionsschein mit Strike 6 Euro, Laufzeit bis 11.12.09, BV 1, ISIN: DE000DB34QP0, wird beim Aktienkurs von 7,85 Euro mit 2,27 – 2,42 Euro gehandelt. Wenn der Freenet-Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 9 Euro ansteigt, dann wird der Wert des Kaufoptionsscheines etwa auf 3,21 Euro (+32,64 Prozent) zulegen.
Da die Laufzeit des Calls ausreichend lang ist, wird sich das Veranlagungsergebnis nicht all zu stark verschlechtern, wenn der erwartete Kursanstieg erst in zwei Monaten zur Realität wird. In diesem Fall wird der Schein einen Kurs von etwa 3,13 Euro (+29,34 Prozent) erzielen.“
Beim aktuellen Aktienkurs von 8,74 Euro wird der Schein mit 2,94 – 3,09 Euro (+21,49 Prozent) gehandelt.
„Beispiel Open End-Turbo vom 10.7.09:
Der BNP-Open End Turbo-Call mit Strike 5,785 Euro, KO-Marke bei 6,652 Euro, BV1, ISIN: DE000BN3PMT8 wird derzeit mit 2,06 - 2,11 Euro gehandelt.
Wenn der Aktienkurs in absehbarer Zeit die 9-Euro-Marke erreichen kann, dann wird sich der Wert des Turbo-Calls bei 3,22 Euro (+111 Prozent) befinden. Allerdings sollte die KO-Marke von 6,652 Euro vor dem erwarteten Kursanstieg der Freenet-Aktie nicht berührt oder unterschritten werden.“
Der handelbare Preis des Turbos befindet sich beim Aktienkurs von 8,74 Euro bei 2,92 – 2,97 Euro (+38,39 Prozent).
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Freenet-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Freenet-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de