Hebelprodukte

Tradingchance bei freenet 46 Prozent-Chance

Laut Analyse von X-pressTrade, dem täglich erscheinenden Newsletter für Trader, könnte sich der Höhenflug der freenet-Aktie fortsetzen. Hier die Analyse:

„Ende August 2009 traf freenet bei 10,38 Euro auf Widerstand. Daraufhin kam es zu einer längeren Seitwärtsbewegung und der Ausbildung einer Tradingrange zwischen 10,38 und 8,75 Euro. Ende Februar 2010 wurde die Tradingrange nach oben verlassen. Letzte Woche bestätigte die Aktie diesen bullischen Ausbruch. Das daraus ableitbare Kursziel liegt bei 12,40 Euro. Darüber hinaus hat freenet Luft bis zum Widerstand bei 12,95 Euro. Stopps sollten knapp unterhalb der oberen Rangebegrenzung im Bereich 10,20 Euro platziert werden.“

Wenn sich der Kurs der freenet-Aktie in den nächsten Wochen wirklich deutlich nach oben bewegt, dann wird sich der Einsatz von Long-Hebelprodukten lohnen.

Beispiel Call-Optionsschein:

Der DZ Bank-Call auf die freenet-Aktie mit Strike bei 10 Euro, Laufzeit bis 16.6.1, BV 0,1, ISIN: DE000DZ6G1Z8, wird beim Aktienkurs von 11,04 Euro mit 0,13 – 0,14 Euro gehandelt.

Wenn die freenet-Aktie innerhalb eines Monats das Kursziel von 12,40 Euro erreicht, dann wird sich der Wert des Calls etwa bei 0,25 Euro (+79 Prozent) befinden.

Beispiel Turbo-Call:

Das BNP-Mini Future Long-Zertifikat auf freenet mit Basispreis bei 8,091 Euro und SL-Level bei 9,305 Euro, ISIN: DE000CG8DHT1, wird beim Aktienkurs von 11,04 Euro mit 2,90 - 2,95 Euro zum Handel angeboten.

Bei einer Wertsteigerung der freenet-Aktie auf 12,40 Euro wird der Turbo-Call einen inneren Wert in Höhe von 4,31 Euro (+46,10 Prozent) erzielen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der freenet-Aktie oder von Hebelprodukten auf die freenet-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen