Hebelprodukte

Long-Hebel auf Commerzbank 50 Prozent Gewinn

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Basierend auf einer Chartanalyse von www.Godmodetrader.de wurde im HebelprodukteReport Nr. 14 von einem Kursanstieg der Commerzbank-Aktie ausgegangen. Damals befand sich der Kurs der Commerzbank-Aktie im Bereich von 5,43 Euro.

Laut dieser Analyse generierte der Aktienkurs nach dem Überwinden von 5,25 Euro ein neues Kaufsignal.  Beim Verbleib des Aktienkurses oberhalb dieser Widerstandsmarke sollte der Aktienkurs über ein Steigerungspotenzial bis in den Bereich von 6,93 bis 7,10 Euro verfügen.

Auf dem Weg zur vorläufigen Zielmarke von 7 Euro wurde ein Zwischenziel von 6 Euro definiert. Da die Aktie derzeit knapp unterhalb von 6 Euro gehandelt wird, befindet sich dieses Zwischenziel bereits in Griffweite. Wer vor zwei Wochen in Long-Hebelprodukte auf die Commerzbank-Aktie investiert hat, wird bereits zu den Gewinnern zählen.

Beispiel Call-Optionsschein mit Strike 5 Euro vom 29.7.09

„Der BNP-Call-Optionsschein auf die Commerzbank-Aktie mit Strike 5 Euro, Laufzeit bis 18.12.09, BV 1, ISIN: DE000BN3QK68 wurde beim Aktienkurs von 5,43 Euro mit 0,93 – 0,98 Euro gehandelt. Wenn die Commerzbank-Aktie innerhalb eines Monats (bis zum 29.8.09) die Marke von 7 Euro ins Visier nehmen kann, dann wird sich der Wert des Optionsscheins im Bereich von 2,13 Euro (+117 Prozent) befinden.

Da der Kaufoptionsschein bis Dezember 2009 läuft, wird sich das Veranlagungsergebnis auch dann nicht wesentlich verschlechtern, wenn der Kursanstieg erst in zwei Monaten eintritt. In diesem Fall wird der Preis des Optionsscheines immer noch bei etwa  2,07 Euro (+115 Prozent) liegen.“

Beim Aktienkurs von 5,98 Euro wird der Call-Optionsschein mit 1,33 – 1,38 Euro (+35,71 Prozent) gehandelt. Wenn der Aktienkurs seine nach oben gerichtet Tendenz beibehalten kann, dann wird der Kaufoptionsschein auch in Zukunft noch beträchtliches Aufwärtspotenzial bieten.

Beispiel Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 4,50 Euro vom 29.7.09

„Für Risiko freudige Trader könnte der Citi-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 4,50 Euro interessant sein. Beim Aktienkurs von 5,34 Euro wird der Turbo mit ISIN: DE000CG5DXS6, Laufzeit bis 18.9.09, BV 1 mit 1,04 – 1,07 Euro gehandelt. Wenn der Aktienkurs auf 7 Euro ansteigt, dann wird der Turbo-Call einen inneren Wert von 2,50 Euro (+133 Prozent) erreichen.

Da der Turbo-Call bereits dann wertlos ausgebucht wird, wenn der Aktienkurs ein Mal die Marke von 4,50 Euro antastet, eignet sich dieser heiße Hebel ausschließlich für Anleger, die den Totalverlust des Kapitaleinsatzes mühelos verkraften können.“

Beim Commerzbank-Aktienkurs von 5,98 Euro wird der Turbo-Call mit 1,60 – 1,63 Euro gehandelt. Der Inhaber des Long-Hebelproduktes konnte innerhalb der vergangenen zwei Wochen einen ertrag von beachtlichen 49,53 Prozent erzielen. Genau so wie mit dem Kaufoptionsschein ist auch dieses Long-Hebelprodukt bestens dafür geeignet, die Gewinne weiter laufen zu lassen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Commerzbank-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Commerzbank-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen