Hebelprodukte

(Turbo)-Calls auf Nikkei225 62% Chance bei Korrektur

(Foto: REUTERS)

Der Nikkei225-Index geriet unter anderem auch wegen des starken Yen-Kurses in den vergangenen Wochen deutlich unter Druck. Am 3.8.10 verzeichnet der japanische Aktienindex noch einen Tageshöchststand von 9.750 Punkten. Nachdem der Index gestern sogar auf einen Tagestiefstkurs von 8.807 Punkten abstürzte, beschloss er den heutigen Handelstag bei 8.906 Punkten.

Nikkei
Nikkei 48.641,61

Wenn der Nikkei225-Index in den nächsten Tagen im Zuge einer Erholung auch nur einen Teil der Verluste der Vorwochen wettmachen kann, dann wird sich der Einsatz von Long-Hebelprodukten bezahlt machen.

Beispiel Call-Optionsschein:

Der DZ Bank-Call-Optionsschein auf den Nikkei225-Index mit Strike bei 9.000 Punkten, Laufzeit bis 16.12.10, BV 0,1, ISIN: DE000DZ0P419, wurde beim Indexstand von 8.906 Punkten mit 0,41 – 0,42 Euro gehandelt.

Kann der Nikkei225-Index innerhalb der nächsten Woche auf 9.200 Punkte zulegen, so wird sich der Wert des Optionsscheines im Bereich von 0,55 Euro (+31 Prozent) befinden.

Beispiel Turbo-Call:

Für spekulativ eingestellte Trader, die von einer raschen Erholung des Index überzeugt sind, könnte der Deutsche Bank-Turbo-Call auf den Nikkei225-Index mit Basispreis und KO-Marke bei 8.500 Punkten, der am 29.12.10 fällig wird, interessant sein.

Beim Indexstand von 8.906 Punkten wurde der Turbo-Call mit ISIN: DE000XM2XPP0, BV 0,1, mit 0,39 – 0,40 Euro gehandelt. Wenn der Nikkei in den nächsten Tagen auf 9.200 Punkte zulegt, dann wird sich der Preis des Turbos im Bereich von 0,65 Euro (+62,50 Prozent) befinden.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Nikkei225-Index oder von Hebelprodukten auf den Nikkei225-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen