Kurswette auf die E.ON-Aktie 85 Prozent Chance
13.08.2009, 10:56 Uhr
(Foto: AP)
Der Kurs der E.ON-Aktie legte nach der Bekanntgabe der besser als von Analysten erwarteten Geschäftszahlen um etwas mehr als fünf Prozent zu. Auch heute startete die Versorger-Aktie freundlich in den Handelstag. Die aktuellen Kursziele der bedeutendsten Investmentbanken für die E.ON-Aktie befinden sich in einer bandbreite von 28 bis 34 Euro.
Wenn der Aktienkurs in absehbarer Zeit die Marke von 30 Euro überwinden kann, dann werden Long-Hebelprodukte eine geeignete Alternative zum Kauf der Aktie darstellen.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der BNP-Call-Optionsschein auf die E.ON-Aktie mit Strike 25 Euro, Laufzeit bis 18.12.09, BV 0,1, ISIN: DE000BN2FNC5, wird beim Aktienkurs von 27,58 Euro mit 0,36 – 0,37 Euro gehandelt.
Kann der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 30 Euro ansteigen, dann wird sich der Wert des Kaufoptionsscheins etwa bei 0,54 Euro (+45,95 Prozent) befinden.
Beispiel Turbo-Call:
Der Citi Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 25 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000CG5KAA7, eignet sich wegen seiner nur bis zum 18.9.09 andauernden Restlaufzeit ausschließlich für Risiko freudige Trader, die von einem baldigen weiteren Kursanstieg der E.ON-Aktie ausgehen.
Unter den aktuellen Marktverhältnissen kann der Turbo mit 0,26 – 0,27 Euro gehandelt werden. Steigt der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 30 Euro, dann wird der Turbo einen inneren Wert von 0,50 Euro (+85,19 Prozent) erreichen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der E.ON-Aktie oder von Hebelprodukten auf die E.ON-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de