Mit BMW-Hebel auf dem richtigen Weg Long-Hebel bereits mit 45% im Plus
22.04.2010, 10:26 Uhr
(Foto: AP)
Am 13.4.10 wurde hier von einem Kursanstieg der BMW-Aktie ausgegangen. Mit Long-Hebelprodukten sollte dieser Kursanstieg optimiert werden.
Bei Erstellung des Szenarios wurde die Aktie bei 35,08 Euro gehandelt. Das Kursziel der Aktie befindet sich bei 40,-- Euro. Obwohl sich der Aktienkurs noch in beträchtlicher Entfernung vom Kursziel befindet, legte er bereits deutlich zu. Kurz nach Handelsbeginn des 22.4.10 notierte die BMW-Aktie bei 36,67 Euro.
„Beispiel Call-Optionsschein vom 13.4.10:
Der BNP-Call-Optionsschein auf die BMW-Aktie mit Strike bei 33 Euro, BV1, ISIN: DE000BN5BBY6, Laufzeit bis 17.9.10 wird beim Aktienkurs von 35,08 Euro mit 3,56 – 3,66 Euro gehandelt.
Wenn der Aktienkurs innerhalb der nächsten zwei Monate auf 40 Euro ansteigt, dann wird sich der Wert dieses Optionsscheines im Bereich von 7,19 Euro (+96,45 Prozent) befinden.“
Beim Aktienkurs von 36,67 Euro wird der Call mit 4,83 – 4,93 Euro (+32 Prozent) gehandelt.
„Beispiel Turbo-Call vom 13.4.4.10:
Der Deutsche Bank-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 32 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000DB7LUT3, fällig am 9.6.10 wird beim Aktienkurs von 35,08 Euro mit 0,32 – 0,33 Euro zum Handel angeboten.
Wenn der Kurs der BMW-Aktie bis zum 9.6.10 auf 40 Euro zulegen kann, dann wird der Turbo einen inneren Wert von 0,80 Euro (+142 Prozent) erzielen.“
Der handelbare Preis des Turbo-Calls befindet sich beim Aktienkurs von 36,67 Euro bei 0,48 – 0,49 Euro (+45 Prozent).
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der BMW-Aktie oder von Hebelprodukten auf die BMW-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de