Deutsche Bank-Puts Shorties mit Verdoppelungspotenzial
20.11.2009, 10:03 Uhr 
		                      (Foto: dpa)
Die Kurse der meisten europäischen Bankaktien konnten sich seit den im Frühjahr des heurigen Jahres verzeichneten vorläufigen Tiefststände zumeist mehr als verdoppeln. So auch der Kurs der Deutsche Bank-Aktie.
Seit dem damals beobachteten Tiefststand von 15,38 Euro legte der Aktienkurs auf bis zu 58,29 Euro am 15.10.09 zu. Nach der Aussage des Deutsche Bank-Vorstandsvorsitzenden Ackermann, dass das Renditeziel in Höhe von 25 Prozent nicht erreicht werden könne setzte den Kurs der Deutsche Bank-Aktie unter Druck.
Wer mit seiner Markterwartung Recht behält, dass der stark gestiegene Aktienkurs in den nächsten Tagen und Wochen durch Gewinnmitnahmen weiter unter Druck geraten wird, könnte auf Short-Hebelprodukte, wie die nachfolgend präsentierten setzen.
Beispiel Put-Optionsschein:
Der Citi-Put auf die Deutsche Bank-Aktie mit Strike bei 52 Euro, BV 0,1, Laufzeit bis 12.3.10, ISIN: DE000CG6AQS4, wird beim Aktienkurs von 50,04 Euro mit 0,56 – 0,57 Euro gehandelt. Wenn der Kurs der Deutsche Bank-Aktie innerhalb des nächsten Monats beispielsweise auf 45 Euro nachgibt, dann wird sich der Wert des Optionsscheines etwa bei 0,83 Euro (+45,61 Prozent) befinden.
Beispiel Turbo-Put:
Der Vontobel-Turbo-Put auf die Deutsche Bank-Aktie mit Strike und KO-Marke bei 55 Euro, Laufzeit bis 29.12.09, BV 0,1, ISIN: DE000VT0B167, wird derzeit mit 0,52 – 0,53 Euro zum Handel angeboten.
Bei einem Kursrutsch der Deutsche Bank-Aktie auf 45 Euro wird der Turbo-Put einen inneren Wert von 1,00 Euro (+88,68 Prozent) erzielen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Deutsche Bank-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Deutsche Bank-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de
 
		                             
		                             
		                             
		                             
		                             
		                            