Hebelprodukte

Stada mit Chancen Turbo mit 130%-Potenzial

Gestern wurd hier von einem bald bevorstehenden Kursanstieg der Stada-Aktie ausgegangen. Mit Long-Hebelprodukten sollte der Kurssprung optimiert werden. Bei Erstellung des Einstiegsszenarios notierte die Stada-Aktie bei 25,64 Euro.

24 Stunden später wird eine Stada-Aktie bereits bei 27,76 Euro gehandelt.

„Beispiel Call-Optionsschein vom 1.3.10:

Der BNP-Call-Optionsschein auf die Stada-Aktie mit Strike bei 24 Euro, BV 1, ISIN: DE000BN3XGP2, Laufzeit bis 18.6.10, wird beim Aktienkurs von 25,64 Euro mit 3,10 – 3,20 Euro gehandelt.

Wenn der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 31 Euro zulegen kann, dann wird sich der Preis des Optionsscheines etwa bei 7,13 Euro (122 Prozent) befinden.“

Beim Aktienkurs von 27,76 Euro wird der Optionsschein mit 4,76 – 4,86 Euro (+48,75 Prozent) gehandelt.

„Beispiel Turbo-Call vom 1.3.10:

Der DZ Bank-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 22 Euro. Laufzeit bis 15.6.10, BV 0,1, ISIN: DE000DZ6XGL8, wurde beim vorliegenden Aktienkurs mit 0,37 – 0,39 Euro zum Handel angeboten.

Wenn der Aktienkurs, allerdings ohne vorher die KO-Marke bei 22 Euro zu berühren, auf 31 Euro ansteigt, dann wird der innere Wert des Turbos auf  0,90 Euro (+131 Prozent) anspringen.“

Der handelbare Preis des Turbo-Calls befindet sich beim Aktienkurs von 27,76 Euro bei 0,57 – 0,59 Euro (+46,15 Prozent).

Obwohl der Anstieg innerhalb eines Tages beachtlich ist, spricht eigentlich nicht viel gegen den versuch, den Gewinn weiterlaufen zu lassen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Stada-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Stada-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen