Hebelprodukte

Long-Hebel auf Euro/Pfund Vervielfachungspotenzial

(Foto: Reuters)

Wegen der hohen Staatsverschuldung Großbritanniens  geriet der Kurs des Pfunds gegenüber dem US-Dollar und dem auch nicht gerade sehr festen Euro in den vergangenen Wochen ordentlich unter Druck. Neben der hohen Verschuldung trägt auch die vor den Unterhauswahlen herrschende politische Unsicherheit zur Vertreibung internationaler Kapitalgeber bei. 

Obwohl sich der Kurs des Pfunds gegenüber dem Euro in den vergangenen Tagen etwas erholen konnte, gehen Experten von einer weiteren Talfahrt der britischen Währung aus. Derzeit befindet sich der Euro/Pfund-Wechselkurs bei 0,9016.

Wer von einem weiteren Preisverfall des Pfunds gegenüber dem Euro ausgeht, kann diese Markterwartung mit Long-Hebelprodukten auf das Währungspaar Euro/Pfund umsetzen.

Beispiel Call-Optionsschein:

Der DZ Bank-Call Optionsschein mit Strike 0,88 GBP, Laufzeit bis 17.6.10, BV 100, ISIN:  DE000DZ6NXB5, wird beim Euro/GBP-Wechselkurs von 0,9016 GBP mit 3,58 – 3,61 Euro gehandelt.

Wenn sich er Euro/GBP-Kurs der 1:1-Parität annähert und innerhalb des nächsten Monats auf 0,95 GBP zulegt, dann wird sich der Preis des Call-Optionsscheines mehr als verdoppeln (+117 Prozent), da er dann etwa 7,86 Euro wert sein wird.

Aber auch dann, wenn der Kursverfall des Pfunds gegenüber dem Euro etwas länger auf sich warten lässt, wird sich das Veranlagungsergebnis wegen des Zeitwertverfalls nur geringfügig verschlechtern.

Wenn der Wechselkurs erst in zwei Monaten die 0,95-GBP-Marke erreicht, dann wird der Schein immer noch über einen Wert in Höhe von 7,78 Euro (+115 Prozent) verfügen.

Beispiel Turbo-Call:

Der HSBC-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 0,89 GBP, Laufzeit bis 5.5.10, ISIN: DE000TB85Z70, wird beim Wechselkurs von 0,9016 GBP mit 1,27 – 1,32 Euro zum Handel angeboten. Wenn der Euro gegenüber dem Pfund innerhalb der Laufzeit des Turbo-Calls auf 0,95 zulegen kann, dann wird der Schein einen inneren Wert in Höhe von 6,31 Euro (+378 Prozent) ansteigen.

Allerdings ist zu beachten, dass der Turbo bei einer Korrektur des Eur/GBP-Kurses auf 0,89 GBP vorzeitig verfallen wird. Deshalb eignet sich dieses Long-Hebelprodukt nur für Anleger mit sehr hoher Risikobereitschaft.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Euro/GBP oder von Hebelprodukten auf Euro/GBP dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen