Tipps & Trends

Ralf Goerkes Aktienklima 12/10 Deutsche Aktien en vogue

12210077.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Ralf Goerke, Momentuminvestor.de

Ralf Goerke, Momentuminvestor.de

Wer in der Lage ist, das Aktienklima eindeutig zu bestimmen, kann sich entsprechend an den Börsen positionieren: In der Hausse wird das Depot zu 100% mit guten, trendstarken Aktien bestückt, in der Baisse ist man nicht mehr investiert oder setzt gar auf fallende Kurse.

"Jahresendrally" lautete die Überschrift dieser monatlichen Kolumne zum allgemeinen Aktienklima vor fünf Wochen. Blicken wir zunächst kurz zurück, um zu sehen, was aus dieser Einschätzung geworden ist.

Das Fazit, das beim letzten Mal gezogen wurde, war, dass sich die internationalen Aktien- und Rohstoff-Märkte in einer unverändert guten technischen Verfassung befinden. Die seit dem Kaufsignal Anfang September (s. Kolumne vom 17. September 2010) erworbenen Positionen sollten weiter gehalten werden, da mit einer Fortsetzung der allgemein guten Tendenz an den Börsen gerechnet werden kann. Damit einhergehend sollte ebenfalls ein Fortgang der seit Mitte Oktober (Ausbruch aus der monatelangen Konsolidierungsphase des DAX) laufenden Jahresendrally zu erwarten sein.

Seit der letzten Analyse stieg das internationale Kursniveau von 50 weltweiten Aktienindizes im Durchschnitt um 1,6%. Dabei betrug das Verhältnis der Gewinner- zu den Verliererindizes in den vergangenen fünf Wochen 33:17. Die Bullen hatten also die Oberhand. Von dieser allgemein positiven Entwicklung profitierten insbesondere die deutschen Teilindizes. So sind unter den fünf größten Gewinnern immerhin drei (!) deutsche Indizes zu finden – eine absolute Rarität!

Der SDAX ist mit einem Plus von 9,1% der Index mit dem kräftigsten Zugewinn. Der TecDAX (Rang 4) legte 6,5% zu und der MDAX (Rang 5) 6,3%. Etwas abgeschlagen auf Rang 16 liegt der DAX mit einem Zuwachs von 4,3%. Rohstoffe stiegen seither – gemessen am CRB-Index – um 5,0%.

Abb. 1: Aktienklima-Indikator (3 Jahre, Tagesbasis)

Abb. 1: Aktienklima-Indikator (3 Jahre, Tagesbasis)

Während sich der Aktienklima-Indikator in Abbildung 1 Mitte November noch in einer Hausse-Phase (dunkelgrüne Periode) befand, ist er inzwischen in eine leichte Konsolidierungsphase übergegangen (s. Pfeil). Dies ist allerdings nicht besonders schlimm, da solche Phasen nach Perioden mit starken Kurssteigerungen als durchaus normal einzustufen sind. Insgesamt kann die jetzige Situation aus "momentumtechnischer" Sicht immer noch als durchaus befriedigend eingestuft werden, da sich der Indikator weiterhin in der Zone eines "weltweit günstigen Aktienklimas" befindet. Außerdem wurde ebenfalls in der letzten Analyse eine solche "Pause" in der allgemeinen Aufschwungphase durchaus in Erwägung gezogen (s. Analyse vom 12. November 2010).

Abb. 2: DAX mit technischen Indikatoren

Abb. 2: DAX mit technischen Indikatoren

Auch im DAX kann die aktuelle technische Situation weiterhin als gut betrachtet werden. (Abbildung 2).

Die Blaufärbung der Kursbalken (über den aufwärts gerichteten gleitenden Durchschnitten) signalisiert nach wie vor eine freundliche Tendenz. Die Histogramme in den drei Chartfenstern darunter liegen in allen Betrachtungszeiträumen über ihren oberen Stärke-Bändern, was ebenfalls positiv zu interpretieren ist.

Der Trend-Indikator im unteren Fenster, der die Trendstärke der aktuellen Bewegung farblich darstellt, zeigt die Farbe Blau, was einen derzeit mittelstarken Trend signalisiert. Das ist immer noch zufriedenstellend.

Abb. 3: DAX mit Global Market-Indikator (3 Jahre, Tagesbasis)

Abb. 3: DAX mit Global Market-Indikator (3 Jahre, Tagesbasis)

Auch bei den internationalen Aktien steht das Börsenampel-System des von mir entwickelten "Global-Market-Indikators" weiter auf Grün (Abbildung 3). Der Indikator, der die technische Verfassung einer großen Anzahl von Aktien bewertet und in einem Gesamtindikator widerspiegelt, hat seit der letzten Besprechung nur 0,05 Punkte verloren, was absolut zu vernachlässigen ist. Denn er liegt nach wie vor in der bestmöglichen Zone des Modells (s. schwarzen Pfeil).

Wie stark gerade deutsche Aktien im internationalen Vergleich derzeit gefragt sind, zeigt Ihnen der Ausschnitt einer aktuellen Relative Stärke-Rangliste, wie Sie sie in Abbildung 4 sehen können.

Abb. 4: Relative Stärke-Rangliste Internationaler Indizes

Abb. 4: Relative Stärke-Rangliste Internationaler Indizes

Diese Rangliste ist nach dem Relative Stärke-Wert (Spalte F) 50 internationaler Aktienindizes sortiert und zeigt Ihnen die ersten zwölf Indizes dieser Rangliste. Eine solche Übersicht bietet Ihnen als Anleger den Vorteil, dass Sie hierdurch die Trendstärke (Momentum) unterschiedlicher Börsen miteinander vergleichen können. Sehen Sie selbst: Im oberen Dutzend finden Sie derzeit drei der vier deutschen Teilindizes. Nur der TecDAX, der durch die schwachen Solarwerte stark belastet wird, fällt hier aus dem Rahmen. Er liegt innerhalb dieser Rangliste aktuell nur auf Rang 27.

Eine solche "Ballung" von deutschen Aktienindizes in der Spitze einer solchen Tabelle ist ein wirklich seltener Fall und kommt nur alle Jubeljahr einmal vor. Was also die Tendenz am hiesigen Aktienmarkt angeht, können wir als deutsche Anleger wirklich nicht meckern.

Fazit:

Ich denk‘, es war ein gutes Jahr. Wer im September den Hinweis zum Kauf von Automobil-Aktien (s. Kolumne vom 17. September) wahrgenommen hat, konnte seither Kursgewinne von 39,1% (Volkswagen Vz.), 32,5% (BMW) oder 22,2% (Daimler) erzielen. Es lohnt sich also, zur richtigen Zeit (Beginn einer Hausse-Phase) in den richtigen Aktien (hohe Relative Stärke) investiert zu sein.

Aktuell bietet das weltweite Aktienklima keinen Anlass zur Kritik, so dass Positionen weiter gehalten werden können. Bleiben Sie also weiter investiert und schauen Sie ab und zu mal aufs Aktienklima! Es lohnt sich!

Ich wünsche Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2011!

Mehr Informationen zur Strategie von Ralf Goerke finden Sie unter www.momentumstrategie.de.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen