Euribor Plus-Anleihe 3M Euribor + 4,25%
24.09.2010, 09:00 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Mehrwert von Anlagezertifikaten gegenüber normalen Aktien-, Index-, oder Fondsinvestments besteht darin, dass Anleger mit dem Kauf eines einzelnen Wertpapiers an einer professionellen Anlegstrategie partizipieren können. Mit Produkten, wie der Citi-Euribor Plus-Anleihe, die von anderen Emittenten auch unter der Bezeichnung Index-Floater angeboten werden, können Anleger bei einem überschaubaren Risiko eine Jahresrendite erzielen, die weit oberhalb der Erträge festverzinslicher Wertpapiere mit vergleichbarer Restlaufzeit liegt.
Die Höhe der Zinszahlungen der Anleihe hängt teilweise vom Stand des 3-Monats Euribor ab. Der 3-Monats-Euribor (Euro Interbank Offered Rate) ist jener Zinssatz, mit dem sich 57 europäische Banken für eine Laufzeit von 3 Monaten Anleihen in Euro gewähren. Derzeit befindet sich der 3-Monats Euribor bei 0,879 Prozent. Nach jedem Quartal der insgesamt vier Jahre andauernden Laufzeit der Anleihe erhalten Anleger einen fixen Zinskupon in Höhe von 4,25 Prozent pro Jahr ausbezahlt. Dieser Zinskupon wird noch vom anteiligen Wert des 3-Monats Euribor aufgefettet. Somit kämen Anleger unter der unwahrscheinlichen Voraussetzung, dass sich der 3-Monats Euribor im nächsten Jahr nicht ändern wird, auf einen jährlichen Zinsertrag in Höhe von 5,13 Prozent. Ein Anstieg des Euribor würde sich natürlich positiv auf das Veranlagungsergebnis auswirken.
Die Höhe der Rückzahlung der Anleihe hängt hingegen vom Kursverlauf des EuroStoxx50-Index ab. Wenn der Index während der gesamten Laufzeit der Anleihe niemals die Barriere von 35 Prozent des Startwertes (Indexschlussstand des 30.9.10) unterschreitet, dann wird die Anleihe mit 100 Prozent ihres Ausgabepreises zurückbezahlt. Verluste werden erst dann entstehen, wenn die Barriere während der Laufzeit unterschritten wird. In diesem Fall wird die Anleihe mit der prozentuellen Wertentwicklung des Index im Verhältnis zum Starwert – allerdings auch in diesem Fall maximal bis 100 Prozent – zurückbezahlt. Befindet sich der Index nach der Berührung der Barriere am Ende mit 55 Prozent im Minus, so wird die Rückzahlung der Anleihe mit 45 Prozent des Nennwertes erfolgen.
Die Citi Euribor Plus-Anleihe mit Laufzeit bis 8.10.14, ISIN: DE000A1A0JP2, kann noch bis 30.9.10 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus 1,5 Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Die Citi Euribor Plus-Anleihe eignet sich für jene Anleger als Rentenersatz, die innerhalb der nächsten vier Jahre einen mehr als 65-prozentigen Kurseinbruch des EuroStoxx50-Index ausschließen.
Quelle: ntv.de