Zertifikate

Zertifikate Aktuelle Neuemissionen

oil.jpg

(Foto: picture-alliance/ ZB)

Diversifizierte Rohstoff-Anleihe

Rohstoffe, insbesondere Rohöl und Industriemetalle haben seit ihrem enormen Preisrückgang des vergangenen Jahres wieder kräftig zugelegt. Der Grund: Die Hoffnung auf eine sich weiter erholende Konjunktur. Insbesondere in den Schwellenländern wie China, Indien oder Brasilien werden bereits jetzt hohe Wachstumsraten erzielt.  Allerdings gibt es nach wie vor Unsicherheiten über die weitere Preisentwicklung, die in entscheidendem Maße von der weiteren weltweiten Konjunktur auch in den entwickelten Industriestaaten abhängt. Hinzu kommt die Tatsache, dass zahlreiche Rohstoffe nicht physisch gehandelt werden können (wie beispielsweise Gold) sondern als Basiswert einen Future heranziehen müssen.  Dabei entstehen in Zeiten, in denen langfristig höhere Preise erwartet werden, beim Hinüberrollen in den teureren Langfristkontrakt Rollverluste. Eine breite Diversifikation ist deshalb insbesondere bei nicht rolloptimierten Future-Indizes sinnvoll. Goldman Sachs wird diesen Tatsachen gerecht und legte deshalb die Rohstoff-Anleihe (GS17CN) mit 100 %igem Kapitalschutz auf.

Als Basiswert fungiert ein Basket mit fünf Subindizes des S&P GSCI: Dem S&P GSCI Agriculture Index ER (Landwirtschaft), S&P GSCI Energy Index ER (Energie), S&P GSCI Industrial Metals Index ER (Industriemetalle), S&P GSCI Livestock Index ER (Viehwirtschaft) sowie dem S&P GSCI Precious Metals Index ER (Edelmetalle). Der Indexkorb ist mit jeweils 20 % gleichgewichtet. Der Anleger partizpiert 1:1 an der positiven Wertentwicklung des Indexkorbs, allerdings maximal in Höhe des Cap von jeweils 170 % des Startwertes (indikativ) eines jeden Einzelindex. Das heißt, jeder Index wird einzeln bei der Maximalrendite gewertet, eine überdurchschnittliche Performance des einen Index kann somit nicht mit einer unterdurchschnittliche Rendite ausgeglichen werden. Das drückt natürlich den Basketdurchschnitt. Dafür erhält der Anleger jedoch im Fall sinkender Kurse seinen eingezahlten Nennbetrag zurück. Vollkasko hat eben seinen Preis. Die  Laufzeit beträgt fünf Jahre. Bei Zeichnung wird ein Ausgabeaufschlag von 1,5 % erhoben.


Nachhaltiges Langzeit-Investment

Privatanlegern, die langfristig nachhaltig investieren wollen, bietet die DZ-Bank derzeit das ÖkologieAktiv Pro-Endlos-Zertifikat (AK0EVT) mit 1:1 Partizipation an. Basiswert ist der DZ Bank ÖkologieAktiv-Index, der zusammen mit dem Indexconsultant Union Investment auf Basis der Ratings von oekom research zusammengestellt wird. Berechnet wird der Index von der DZ-Bank. Der Index umfasst derzeit acht Unternehmen (SolarWorld, SunPower, Gamesa, EDP Renováveis, Calgon Carbon, Kurita Water, Mayr Melnhof, Geberit), die jeweils zu 12,50 % gleichgewichtet sind. Die Überprüfung erfolgt vierteljährlich am 20. Kalendertag der Monate Januar, April, Juli und Oktober, erstmals im Januar 2010. Die Zusammensetzung erfolgt anhand ökologischer, gesellschaftlicher und sozialer Kriterien. Bei Zeichnung wird ein Agio von 2,5 % erhoben. 


DJ Euro STOXX 50 mit Risikopuffer I

Mit übersichtlicher Laufzeit von zwei Jahren gepuffert in den europäischen Leitindex investieren und damit einen höheren Zins erzielen als derzeit sonst üblich, das bietet die 5 % p.a. Protect PRO Indexanleihe (VFP9M9) von  Vontobel. Allerdings sollte sich der Anleger nicht von dem Namen „Anleihe” irritieren lassen und dabei mit 100%iger Kapitalgarantie rechnen, denn das Anlageszenario gleicht hinsichtlich des Kapitalschutzes eher einem Bonus Pro-Zertifikat. Lediglich die jährliche 5%-Zins-Ausschüttung entspricht dem gängigen Schema einer Anleihe. Der Investor verfügt in der zweijährigen Laufzeit über einen Risikopuffer von 40 %, der wie bei bestimmten Bonus Pro-Varianten nur bei Fälligkeit nich verletzt werden darf, damit der eingezahlte Nennbetrag plus Jahreskupon nicht gefährdet wird. Ein zwischenzeitliches Überschreiten der Schwelle von 60 % des Startkurses gefährdet den jährlichen Kupon also nicht. Wird diese jedoch bei Fälligkeit überschritten, erleidet der Anleger Verluste 1:1 dem eines Direktinvestments.

DJ Euro STOXX 50 mit Risikopuffer II

Wer langfristiger in den DJ Euro STOXX investieren möchten bei etwas höherem Risiko mit gleichzeitig unbegrenzter Partizipationsmöglichkeit am europäischen Leitindex, für den könnte ein Bonus-Zertifikat (TB7K2D) das Richtige sein. Bei etwas längerer Laufzeit von  drei Jahren und einem geringeren Puffer von 35 % bietet sich die Chance auf eine Seitwärtsrendite von insgesamt 18 %. Darüber partizipiert der Anleger 1:1 am weiter steigenden Index. Anders allerdings als bei vorangegangener Index-Anleihe besteht die Verletzungsgefahr aufgrund der Bonus-Classic-Variante zu jedem Zeitpunkt während der gesamten Laufzeit. Der Ausgabeaufschlag beträgt ein Prozent.

Inflationsanleihe

Infolge üppiger Konjunkturprogramme und zunehmender Staatsverschuldung befürchten manche Experten eine zunehmende Geldentwertung. Barclays bietet mit seiner Inflationsanleihe (BC0AWK) eine Absicherungsmöglichkeit. Im ersten Laufzeitjahr erhält der Anleger einen Fixkupon in Höhe von drei Prozent. In den kommenden vier Jahren wird ein Mindestzins von einem Prozent plus dem 1,5 fachen der Inflationsrate der Eurozone ausgezahlt, die zwei Prozent übersteigt. Die 100%ige Kapitalgarantie sichert die vollständige Rückzahlung des eingezahlten Nennbetrages. Der Ausgabeaufschlag beträgt 1,5 %.

Den aktuellen Newsletter der Zertifikatewoche erhalten Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen