Zertifikate

Duo Memory Express-Zertifikate BMW/Daimler-Doppelpack

Mit den neuen SG-Duo Memory Express-Zertifikaten auf Aktienpaare können Anleger im Halbjahresabstand zu Kuponzahlungen von 4,50 bis 14 Prozent gelangen.

Anlage-Zertifikate, deren Renditechancen von der Performance mehrerer Basiswerte abhängen, werden bei einem ungünstigen Kursverlauf der Basiswerte am Ende ihrer Laufzeit  üblicherweise mit der Wertentwicklung des schwächsten Basiswertes zurückbezahlt. Da das Risiko einer Barriereverletzung bei zwei oder mehreren Basiswerten ganz einfach höher ist als bei einem einzelnen Basiswert, bieten solche Zertifikate wesentlich höhere Renditechancen als Zertifikate, die sich nur auf einen Basiswert beziehen. Vor einigen Tagen brachte die Société Générale neue Duo Memory Express-Zertifikat auf den Markt, die Bonuszahlungen von 4,50 bis 14 Prozent (Nokia/Alcatel Lucent) pro Halbjahr in Aussicht stellen. Am Beispiel des Zertifikates auf die seit einem Jahr stark korrelierende Daimler- und BMW-Aktien soll die Funktionsweise dieses Zertifikatetyps veranschaulicht werden.

6% Bonus pro Halbjahr in Aussicht

BAY.MOTOREN WERKE AG ST
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 86,10

Das SG-Duo Memory Express-Zertifikat auf die BMW- und die Daimler-Aktie, ISIN:  DE000SG2U296, finaler Bewertungstag 17.9.15, wurde beim BMW-Aktienkurs von 62,300 Euro und dem Daimler-Kurs von 40,40 Euro mit 100 Euro emittiert. Bei 60 Prozent der Basispreise (BMW 37,38 Euro, Daimler 24,24 Euro) liegen die Memory-Schwellen. Wenn beide Aktienkurse bereits am ersten Beobachtungstag in sechs Monaten (18.3.13) auf oder oberhalb der Startwerte von 62,30 bzw. 40,40 Euro befinden, dann wird das Zertifikat mit 100 Euro plus einer Kuponzahlung in Höhe von 6 Euro vorzeitig zurückbezahlt.

Mercedes-Benz
Mercedes-Benz 54,15

Falls eine der beiden Aktien unterhalb des Startwertes aber oberhalb der Memory-Schwelle notiert, so wird nur der Kupon von 6 Euro ausbezahlt und die Laufzeit des Zertifikates verlängert sich zumindest um weitere sechs Monate bis zum nächsten Beobachtungstag (17.9.13), an dem die gleiche Vorgangsweise angewendet wird. Notiert eine Aktie an einem der Bewertungstage unterhalb der Memory-Schwelle, dann entfällt die Kuponzahlung für die vorangegangene halbjährliche Beobachtungsperiode. Allerdings wird der Kupon nachgereicht, wenn die beiden Aktien an einem der nachfolgenden Bewertungstage wieder oberhalb der jeweiligen  Memory-Schwellen notieren. Läuft das Zertifikat bis zum finalen Bewertungstag, so wird es bereits dann mit 100 Prozent des Ausgabepreises und den entfallenen Zinskupons getilgt, wenn beide Aktienkurse oberhalb der jeweiligen Memory-Schwellen notieren. Verluste werden entstehen, wenn eine Aktie am Ende unterhalb der Schwelle notiert. Dann wird das Zertifikat mit der Wertentwicklung der schlechteren Aktie getilgt.

ZertifikateReport-Fazit:  Das neue SG-Duo-Memory Express-Zertifikat ist derzeit wegen des Kursrückganges der BMW- und der Daimler-Aktie sogar etwas unterhalb des Ausgabepreises von 100 Euro zu bekommen Deshalb steht Anlegern - unter der Voraussetzung , dass kein Aktienkurs am 17.9.15 um mehr als 40 Prozent verloren hat - eine Maximalrendite in Höhe von mehr als 36 Prozent ins Haus.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen