Zertifikate

Duo Memory Express-Zertifikat Daimler und BMW

Vor dem, im Zuge der Finanzkrise einsetzenden, großen Einbruch der Aktienkurse erfreuten sich Multi-Asset-Zertifikate, die sich auf zwei oder drei Aktien bezogen, bei den Anlegern wegen ihrer hohen Renditechancen großer Beliebtheit. Die Börsenkrise führte allerdings dazu, dass bei vielen dieser Multi-Asset-Zertifikate, die oftmals ziemlich beliebig zusammengemixt waren, zumindest ein Basiswert die Barriere durchbrach. Somit verursachten diese Produkte häufig hohe Kapitalverluste.

Auch in der aktuellen Marktsituation lassen sich Zertifikate  im Hinblick auf Rendite, Sicherheitspuffer oder Laufzeit attraktiver ausstatten, wenn mehrere Basiswerte im Spiel sind. Die vor einigen Wochen auf den Markt gebrachten Duo Memory Express-Zertifikate der Société Générale weisen wegen der Auswahl stark korrelierender Basiswerte und des eingebauten Memory-Effekts ein geringeres Verlustrisiko als die oftmals Verlust bringenden Vorgängerprodukte auf.

BAY.MOTOREN WERKE AG ST
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 86,12

Derzeit stehen Anlegern sechs Duo Memory Express-Zertifikate zur Verfügung. Das Zertifikat auf die Automobilaktien Daimler und BMW mit finalem Bewertungstag 9.8.13, wurde beim Daimler-Aktienkurs von 41 Euro und dem BMW-Kurs von 43 Euro emittiert. Bei 50 Prozent dieser Basispreise (Daimler 20,50 Euro, BMW 21,50 Euro) befinden sich die Memory Schwellen. Wenn beide Aktien am ersten Bewertungstag (9.8.11) auf oder oberhalb der Startwertes von 41 bzw. 43 Euro notieren, dann wird das Zertifikat mit 100 Euro plus einer Kuponzahlung in Höhe von zehn Euro vorzeitig zurückbezahlt. Befindet sich der Kurs einer oder beider Aktien unterhalb des Startwertes aber oberhalb der Memory-Schwellen, so wird nur der Kupon von zehn Euro ausbezahlt und die Laufzeit des Zertifikates verlängert sich zumindest bis zum nächsten Bewertungstag (9.8.12).

Mercedes-Benz
Mercedes-Benz 54,30

Notiert eine Aktie an einem der Bewertungstage unterhalb der Memory-Schwelle, so entfällt die Kuponzahlung für das vorangegangene Laufzeitjahr. Allerdings wird der Kupon nachgereicht, wenn die beiden Aktien an einem der nachfolgenden Bewertungstage wieder oberhalb der Memory-Schwellen notieren. Läuft das Zertifikat bis zum finalen Bewertungstag, so wird das Zertifikat bereits dann mit 100 Prozent des Ausgabepreises und den eventuell entfallenen Zinskupons getilgt, wenn beide Aktienkurse oberhalb der Memory-Schwellen notieren. Erst dann, wenn eine Aktie am Ende unterhalb der Schwelle notiert, wird das Zertifikat mit der Wertentwicklung der schlechteren Aktie getilgt.

Beim Daimler-Kurs von 46,24 Euro und dem BMW-Kurs von 50,99 Euro konnte das Zertifikat mit maximaler Laufzeit bis 16.8.13, ISIN: DE000SG1TE06 mit 103,24 – 104,24 Euro gehandelt werden.

ZertifikateReport-Fazit: Nachdem die Kurse von BMW und Daimler seit der Emission des SG-Duo Memory-Express-Zertifikates bereits deutlich zugelegt haben, ist auch die Wahrscheinlichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung bereits angestiegen. In diesem Fall läge der Ertrag immerhin noch bei 5,53 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen