Reservoir Bonus-Zertifikate Neuartige Bonus-Struktur
23.09.2009, 10:23 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)
Sobald der Kurs des Basiswertes bei einem klassischen Bonus-Zertifikat die Sicherheitsschwelle berührt oder unterschreitet, geht für den Inhaber solch eines Zertifikates die Chance auf die Bonuszahlung verloren. Am Ende der Laufzeit werden diese Bonus-Zertifikate mit der prozentuellen Wertentwicklung des Basiswertes im Verhältnis zum Startwert zurückbezahlt.
Bei den seit etwa einem Monat auf den Markt befindlichen Reservoir-Bonus-Zertifikaten auf den DJ-EuroStoxx50-Index erlischt die Chance auf die finale Bonus-Zahlung erst dann, wenn das „Reservoir“ am Ende aufgebraucht ist.
Unterschiedlich hohe Reservoirs
Beim Goldman Sachs Bonus-Zertifikat auf den DJ-EuroStoxx50-Index mit Laufzeit bis 6.8.12, ISIN: DE000GS14ZL9, wurde ein Index-Startwert von 2.662,01 Punkten festgeschrieben. Bei 125 Prozent des Startwertes wurde das Bonusniveau angebracht; an Kursanstiegen, die das Bonusniveau übersteigen, partizipieren Anleger vollständig; die Barriere befindet sich bei 69 Prozent des Startwertes; das Reservoir, das den Unterschied zu klassischen Bonus-Zertifikaten ausmacht, beträgt 100 Prozent.
Wird die Schwelle beim Reservoir-Bonus-Zertifikat unterschritten, dann reduziert sich das Reservoir um den prozentuellen Betrag, um den der Index die Schwelle pro Tag unterschreitet. Notiert der Index an einem Tag beispielsweise um drei Prozent und am nächsten Tag um fünf Prozent unterhalb der Schwelle, dann reduziert sich das Reservoir um acht Prozent auf 92 Prozentpunkte. Überwindet der Index in weiterer Folge wieder die Schwelle, dann bleibt der Wert des Reservoirs gleich.
Im Gegensatz zu den Klassikern, bei denen die Bonuschance beim erstmaligen Berühren der Barriere dahin ist, erlischt die Bonuschance bei den Reservoir-Bonus-Zertifikaten erst dann, wenn das Reservoir vollständig aufgebraucht ist. Somit bleibt bei diesen weiter entwickelten Bonus-Zertifikaten auch bei Indexständen, die die Sicherheitsschwellen kurzfristig unterschreiten, die Bonuschance erhalten.
Beim Zertifikat mit Laufzeit bis 8.8.11, ISIN: DE000GS14ZK1, befindet sich der Bonusbetrag bei 120 Prozent, die Sicherheitsschwelle bei 76 Prozent, das Reservoir beträgt 50 Prozent. Das länger laufende Zertifikat (6.8.13) mit ISIN: DE000GS14ZM7, ist mit einem Bonusbetrag bei 130 Prozent, einer Barriere bei 63 Prozent und einem Reservoir bei 150 Prozent ausgestattet.
ZretifikateReport-Fazit: Prinzipiell ist die Rückbesinnung der Zertifikatebranche auf einfach nachvollziehbare Strukturen, die nach wie vor im Gange ist, auch weiterhin zu begrüßen. Allerdings können auch weiter entwickelte Produkte, wie die neuen Goldman Sachs-Reservoir-Bonus-Zertifikate, für, im Umgang mit Anlagezertifikaten, geübte Anleger einen absoluten Mehrwert bieten.
Quelle: ntv.de