Substanz Garant-Anleihe Rohstoff-/Aktienbasket
20.05.2009, 11:38 UhrDerzeit sind sich Börse-Experten keinesfalls darüber einig, ob nun bereits ein günstiger Kaufzeitpunkt für Aktien und Rohstoffe besteht, oder ob alles vielleicht noch einmal wesentlich billiger wird. Das neueste Garantieprodukt der Credit Suisse bietet Anlegern mit mittelfristig positiver Markterwartung die abgesicherte Möglichkeit, von steigenden Rohstoff- und Aktienkursen zu profitieren.
Die Wertentwicklung der Anleihe wird zu 66,66 Prozent vom Kursverlauf des DJ-EuroStoxx50-Index und mit 33,33 Prozent von jenem des DJ-AIG Commodity Excess Return-Index abhängen.
Die Indexschlussstände des 27.5.09 werden als Startwert für diesen aus zwei Werten bestehenden Basket fixiert. Danach wird der Kursverlauf des Korbes alle drei Monate beobachtet und festgeschrieben.
Entwickelt sich der auf diese Art ermittelte Durchschnittswert am Ende der fünfjährigen Laufzeit positiv gegenüber dem Startwert, dann partizipieren Anleger mit 1,3-facher Hebelwirkung bis zum Cap von 150 Prozent des Startwertes an der Kurssteigerung des Basketwertes.
Legt der Durchschnittswert des Baskets beispielsweise um 30 Prozent zu, dann wird die Rückzahlung der Anleihe mit 139 Prozent des Ausgabepreises der Anleihe erfolgen. Da der maximale Auszahlungsbetrag bei 150 Prozent limitiert ist, wird das Zertifikat auch bei einem Kursanstieg des Korbes von 40 Prozent oder mehr mit 150 Prozent des Nennwertes getilgt. Deshalb wäre ein Kursanstieg von 38,46 Prozent das Idealsszenario, da dies einen Rückzahlungsbetrag von 150 Prozent des Nennwertes ergäbe.
Wenn sich der Durchschnittswert des Korbes negativ entwickelt, dann wird die Anleihe am Ende mit ihrem Nennwert von 100 Prozent zurückbezahlt. Allerdings ist die Kapitalgarantie, wie bei allen Garantieprodukten, ausschließlich am Ende der Laufzeit wirksam.
Die CS-Substanz Garant-Anleihe mit ISIN: DE000CS0AEB5, Laufzeit bis 22.5.14, kann noch bis 26.5.09 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus 2,5 Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Das Garantieprodukt eignet sich auch wegen der in der Vergangenheit von vielen Beobachtern des Marktes geschmähten Durchschnittsbildung, die sowohl positive als auch negative Kursprünge am Ende der Laufzeit abfedert, für Anleger, die mit minimalem Risiko von einer positiven Wertentwicklung der im Korb enthaltenen Indizes profitieren wollen.
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport
Quelle: ntv.de