Währungs Garant Plus Vier harte Währungen gegen den Euro
02.07.2010, 10:00 UhrNeben der Frage, ob sich die Zinsen und die Inflation in den nächsten Jahren steigern werden, ist auch die zukünftige Wertentwicklung des Euro ein Thema, das derzeit zahlreiche Anleger beschäftigt. Der Entwicklung des Währungspaares Euro/US-Dollar wird bekanntlich die höchste Aufmerksamkeit geschenkt. Hätte man in den vergangenen Wochen in US-Dollar investiert, dann hätte sich dieses Investment wegen des schwachen Euro auf jeden Fall bezahlt gemacht.
Allerdings hat der Euro auch gegenüber Währungen, deren Heimatländer die Krise überdurchschnittlich gut überstehen konnten, deutlich an Wert verloren. Wer von einer weiteren Abwertung des Euro gegenüber den Währungen jener Länder, die aus heutiger Sicht über solide Wirtschaftsdaten verfügen, ausgeht, könnte nun ein Investment in den Kanadischen Dollar (CAD), den Australischen Dollar (AUD), die Norwegische Krone (NOK) und den Schweizer Franken (CHF) in Erwägung ziehen.
Das aktuell zur Zeichnung aufliegende Erste Group-Währungsgarant Plus-Zertifikat setzt diese Veranlagungsidee um. Darüber hinaus ist das Zertifikat mit einer Kapitalgarantie ausgestattet.
Dieses Garantieprodukt basiert auf einem Währungskorb, der zu gleichen Teilen die vier genannten Währungen enthält. Die Kurse des 9.7.10 werden als Startwerte für den Währungskorb fungieren.
Wenn der Währungskorb bis zum finalen Beobachtungstag (7.7.15) gegenüber dem Startwert zulegt, dann wird das Zertifikat zumindest mit 132 Prozent des Ausgabe-preises getilgt.
Befindet sich der Währungsmix am Ende sogar mit mehr als 32 Prozent im Plus, dann wird die Rückzahlung des Zertifikates mit der tatsächlichen positiven Performance des Korbes zurückbezahlt. Da das maximale Gewinnpotenzial durch keinen Cap limitiert wird, verfügt dieses Zertifikat über ein theoretisch unbegrenztes Gewinnpotenzial.
Wenn sich der Euro gegenüber den vier Währungen hingegen positiv entwickelt (=Währungskorb notiert am Ende im Minus), dann wird das Zertifikat mit seinem Nennwert in Höhe von 100 Prozent des Ausgabepreises getilgt.
Das Erste Group-Währungs Garant Plus-Zertifikat mit ISIN: AT000B004627, Laufzeit bis 7.7.15, kann derzeit in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus drei Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Das Erste Group-Währungs Garant Plus-Zertifikat spricht Anleger mit der Marktmeinung an, dass der Euro gegenüber den Währungen CHF, CAD, NOK und AUD in den nächsten fünf Jahren an Wert verlieren wird. Tritt diese Markterwartung nicht ein, dann schützt die Kapitalgarantie (bis auf den Ausgabeaufschlag) vor einem effektiven Kapitalverlust.
Quelle: ntv.de