Wall Street Abschied mit Verlusten
22.06.2007, 22:31 UhrVon Natalia Shuster, New York
Die wichtigen amerikanischen Aktienindizes verabschieden sich diese Woche mit deutlichen Verlusten. Zinsängste, instabile Hedge-Fonds, Krisen auf dem Markt für Hypotheken und ein steigender Ölpreis ließen die Anleger vor dem bevorstehenden Wochenende Gewinne mitnehmen. Der Dow-Jones-Index fiel um 1,24 Prozent auf 13.378 Punkte.
Der marktbreite S&P-500-Index verlor 1,25 Prozent und schloss mit 1503 Zählern, die Nasdaq fiel um 1,07 Prozent auf 2589 Punkte.
Der Ölpreis stieg, nachdem die Konsolidierungsgespräche zwischen der nigerianischen Regierung und Gewerkschaftsvertretern scheiterten. Bei dem größten Rohöl-Produzenten Afrikas wird derzeit gestreikt. Die Kaufwelle setzte ein, nachdem der iranische Innenminister bekanntgab, dass sein Land 220 Pfund angereichertes Uran besitze. Die Händler befürchten, dass der Westen demnächst militärisch oder ökonomisch gegen den Iran vorgehen könnte. Ein Schritt dieser Art würde die Ölzufuhr aus dem Persischen Golf erheblich einschränken.
Im Mittelpunkt des Interesses stehen nach wie vor die beiden in eine Schieflage geratenen Hedge-Fonds von Bear Stearns. Wegen einer Flaute auf dem Hypothekenmarkt müssen die beiden Fonds hohe Verluste verbuchen. Diese Krise könnte Auswirkungen auf den gesamten Finanzsektor haben. Barclays teilte heute mit, dass auch sie im Bereich subprime Hypotheken tätig seien, ein möglicher Verlust jedoch finanziell nicht signifikant sei. Bear Stearns plane indes, 3,2 Mrd. Dollar zu investieren, um zu vermeiden, dass weitere Investoren Finanzmittel aus den Verluste schreibenden Fonds abziehen. Die fünftgrößte Investmentbank möchte so einen möglichen Kollaps der Fonds verhindern. Merrill Lynch hat Berichten zufolge bereits hinterlegte Sicherheiten im Wert von 850 Mio. Dollar beschlagnahmt, um sie zu veräußern.
Ein Gewinner an diesem volatilen Handelstag war die Aktie des Private-Equity Giganten Blackstone Group, der heute sein Börsendebüt feierte. Der IPO, der zu einem der größten Börsengänge der Geschichte Amerikas gehörte, brachte 4,13 Mrd. Dollar ein. Der Ausgabepreis der Aktien lag bei 31 Dollar. 17 Investmentbanken waren unter der Leitung von Morgan Stanley an der Ausarbeitung dieses Börsengangs beteiligt.
Auch die Aktie des Online Auktionshauses eBay konnte zulegen, nachdem das Unternehmen noch in diesem Sommer an den chinesischen Auktionsmarkt zurückkehren möchte.
Quelle: ntv.de