Inside Wall Street Alle Augen auf Apple
08.09.2009, 15:59 UhrDie Amerikaner haben die Woche mit Labor Day begonnen, am Dienstag ist "back to school", und am Freitag begeht man den achten Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 - rund um Ground Zero haben bereits die Vorbereitungen begonnen. Trotz all dieser Feier- und Gedenktage steht an der Wall Street der Mittwoch im Vordergrund; denn da lädt Apple zur Produktvorstellung.
"It's only rock and roll, but we like it", steht auf der Einladung zum Event im Silicon Valley, und damit ist zunächst einmal klar: Am diesjährigen Apple-Day steht wohl der iPod im Vordergrund. Alles Weitere ist ein Rätsel, und entsprechend fiebert das ganze Land der Veranstaltung entgegen, die wieder einmal nur für ein paar hundert handverlesene VIP stattfindet. Der Rest kann per Livestream zuschauen und die Kapazitäten der Internet-Server ausloten.
Dass es einen neuen iPod geben wird, ist im Vorfeld recht unumstritten. Dass der eine Kamera haben könnte, steht für Insider ebenfalls fest. Manche rechnen auch mit einer verbesserten iTunes-Plattform zur Verwaltung von Musik und persönlichen Daten. Der Apple-Bilanz täte das gut. Nachdem der iPod vor einigen Jahren für 55 Prozent des Umsatzes sorgte, ist der Anteil mittlerweile auf unter 20 Prozent gesunken.
Doch viele Fragen sind offen: Wird Steve Jobs auf der Bühne stehen? Nachdem die Apple-Ikone die Keynote-Rede bei der MacWorld seinem noch vor ein paar Monaten seinem Senior VP Phil Schiller überließ, könnte er sich jetzt zurückmelden. Von seinen jüngsten Operationen scheint er sich erholt zu haben; Jobs arbeitet seit Monaten wieder Vollzeit im Apple-Hauptquartier im kalifornischen Cupertino.
Mindestens so wichtig wie die Frage nach dem CEO: Wer wird mit ihm auf der Bühne stehen? Paul McCartney etwa - live oder per Einspielung. Wenn die Beatles endlich auf iTunes wären, hätte Apple den großen Coup gelandet. Die legendäre Rockband gehört zu den letzten Acts, die sich noch nicht dem iPod-Zeitalter angeschlossen haben, doch zur Zeit stehen die Zeichen gut: Apple und Apple, das Beatles-Label Apple und der Computerbauer, haben jüngst ihre langjährigen Rechtsstreits beigelegt. Zudem kommen in dieser Woche eine neue digitalisierte Ausgabe des ganzen Beatles-Kataloges und das Videospiel "Rock Band" mit der Musik der Liverpooler auf den Markt - interessanterweise beides am Mittwoch.
Ist es vielleicht Zeit also für einen Rundumschlag der Beatles? Für Apple wäre es ein Riesenerfolg, und die Wall Street wartet mit Spannung auf News aus Kalifornien.
Quelle: ntv.de