Marktberichte

Weihnachten naht Am Aktienmarkt wird es besinnlich

Nach Verlusten am Vortag legt der deutsche Aktienmarkt zu. Viele Investoren rechnen offenbar mit einer spürbaren Erholung der US-Konjunktur, sagen Börsianer. Doch langsam kehrt am Markt vorweihnachtliche Ruhe ein.

Weihnachten kann kommen.

Weihnachten kann kommen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Zwei Tage vor Weihnachten haben sich die Anleger schon in die Feiertage verabschiedet. In einem äußerst ruhigen Handel machte der Dax einen Teil seiner Verluste des Vortages wett und schloss 1 Prozent im Plus bei 5870 Punkten. Der MDax gewann 0,6 Prozent auf 8775 Zähler, während der TecDax 1,5 Prozent auf 676 Punkte zulegte. "Die Abgabewelle vom späteren Mittwoch ist in eine Erholung gemündet", so ein Börsianer. "Zwei Tage vor Weihnachten werden keine neuen Positionen aufgenommen", sagte ein anderer. Ein Kollege bezeichnete die Kursbewegungen wegen des geringen Umsatzes und fehlender Impulse als "zufallsbedingt".

Erfreuliche Konjunkturdaten aus den USA sorgten am Nachmittag für Unterstützung. Das von der Universität Michigan berechnete Konsumklima hatte sich im Dezember stärker als erwartet aufgehellt. Zudem waren die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche weiter zurückgegangen. Dagegen sorgte die Nachricht, dass die US-Wirtschaft im dritten Quartal weniger stark wuchs als erwartet. für einen Dämpfer.

Lufthansa im Blick

Aus technischer Sicht liege das nächste Ziel für den Dax bei 6000 Punkten, also knapp über dem Mittwoch-Hoch von 5965 Punkten, hieß es. Darüber könnte der Dax das letzte Zwischen-Hoch bei 6170 Punkten anlaufen.

Bank-Aktien legten deutlich zu. Deutsche Bank gewannen 3,2 Prozent, während sich Commerzbank 2,1 Prozent verteuern.

Lufthansa lagen 1,9 Prozent im Plus. Die Fluggesellschaft verkauft ihr Sorgenkind British Midland (BMI) an den Konkurrenten IAG (British Airways/Iberia). Der Bruttokaufpreis von umgerechnet mehr als 200 Mio. Euro liege am oberen Ende der Erwartungen, sagt ein Händler. Unter dem Strich muss die Lufthansa allerdings noch draufzahlen, da etwa noch Pensionsverpflichtungen für BMI übernommen werden

Im MDax kletterten Südzucker nach Vorlage von Quartalszahlen 2,3 Prozent. Hornbach stiegen im SDAX um 2,7 Prozent. "Vor allem im Vergleich zu Praktiker sehen die neuen Geschäftszahlen gut aus", so ein Händler.

Quelle: ntv.de, jga/rts/dpa/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen