Wall Street im Rekord-Fieber Angriff auf die 13.000
20.04.2007, 22:28 UhrVon Lars Halter, New York
Zum Wochenschluss war die Wall Street im Rekord-Fieber: Die Blue Chips kletterten dreistellig, schlossen auf einem neuen Allzeit-Hoch von nur knapp unter 13.000 Punkten. Sie haben sich an 15 der letzten 16 Handelstage verbessert und blicken jetzt schon – eine Woche vor Monatsende – auf die größten Monatsgewinne seit vier Jahren.
Die genauen Zahlen: Der Dow-Jones-Index verbessert sich am Freitag um 1,2 Prozent auf 12.962 Punkte. Auf einem Allzeit-Hoch schließen auch die Dow-Indizes der Versorger und der Transportwerte, zudem schließt der NYSE Composite mit einem neuen Rekord, der sämtliche Aktien an der New York Stock Exchange einschließt. Die Hightech-orientierte Nasdaq verbessert sich um 0,8 Prozent auf 2.526 Punkte.
In der nächsten Woche ist durchaus denkbar, dass die Klettertpartie weitergeht – auch über 13.000 Punkte hinaus. Denn nachdem in den vergangenen Wochen vor allem defensive Werte eine wacklige Rally angeführt hatten, haben am Freitag nach einer Flut von Quartalszahlen die Zykliker die Führungsarbeit übernommen. Das gibt den Bullen neue Kraft.
Zwar ist noch immer höchst ungewiss, ob die Notenbank die Zinsen senkt. Offiziell deutet nichts darauf hin. Anleger beflügelte es allerdings, dass am Freitag der Baumaschinen-Hersteller Caterpillar ebendies ankündigte. Man rechnet ferner mit einer Erholung im Bausektor und legte ohnehin Quartalszahlen über den Erwartungen vor. Die Aktie klettert um 4,8 Prozent.
Mit an der Dow-Spitze schließt auch Honeywell mit einem Plus von 4,8 Prozent. Der Industrie-Multi, der unter anderem im Raumfahrt-Sektor, in Materialien und Kontroll-Elementen arbeitet, meldet ebenfalls über den Erwartungen und hebt die Prognosen für den Rest des Jahres an.
Zu den weiteren Top-Gewinnern gehört American Express ebenfalls nach starken Zahlen. Die Amerikaner geben immer mehr aus – und zahlen mit Karte. Das kommt dem Kreditriesen zugute, und die Aktie verbessert sich um 3 Prozent.
Zwei Dow-Konzerne verlieren hingegen nach Quartalszahlen: Der Pharma-Riese Pfizer konnte zwar die Erwartungen der Experten deutlich schlagen. Weniger gut sind aber die Aussichten: Weil ein Medikament gegen Bluthochdruck früher als erwartet seinen Patentschutz verliert, senkt man die Erwartungen für das laufende Jahr.
Der Burger-Riese McDonalds hat den Gewinn im abgelaufenen Quartal um 20 Prozent auf 762 Millionen Dollar gesteigert und die Erwartungen punktgenau getroffen. Das hatte der Markt nach einer Vorankündigung in der Vorwoche aber erwartet, weshalb sich Anleger auf die negativen Nachrichten konzentrierten. McDonalds kündigt für das nächste Quartal hohe Sonderkosten an.
Zwei Hightech-Konzerne hätten am Freitag nicht unterschiedlicher handeln können: Google hat seinen Profit in den vergangenen drei Monaten um 69 Prozent auf 1 Milliarde Dollar gesteigert und bilanziert damit einen Rekord-Gewinn. Man hat das vor allem den verbesserten Anzeigen-Umsätzen der Suchmaschine zu verdanken, die deutlich schneller zulegen als beim Konkurrenten Yahoo.
Unter Druck geriet hingegen die Aktie von AMD. Der Chip-Hersteller ist im abgelaufenen Vierteljahr ins Minus gerutscht und blickt auf einen Fehlbetrag von 611 Millionen Dollar. Das liegt zum einen an niedrigeren Umsätzen, aber auch am Preisverfall im Konkurrenzkampf mit Intel. AMD nennt die Ergebnisse „enttäuschend und nicht akzeptabel“, während Intel zur Wochenmitte unerwartet stabil gemeldet hatte.
Quelle: ntv.de