Euro hält sich Anleihen erholt
25.06.2007, 11:49 UhrDie Kurse am europäischen Rentenmarkt sind angesichts der Kursverluste bei Aktien am Montag kräftig gestiegen. Der für die europäischen Rentenmärkte richtungweisende Bund-Future kletterte am Vormittag um bis zu 42 Ticks auf 110,51 Punkte. Entsprechend gaben die Renditen im zehnjährigen Bereich auf 4,605 Prozent von 4,626 Prozent am Freitagabend nach.
Unterstützung bekam der Markt von der Nachricht, dass der Bund dank der guten Haushaltsentwicklung im dritten Quartal am Rentenmarkt weniger Schulden aufnehmen muss als geplant. "Das ist zwar keine gigantische Überraschung, aber stützt die Kurse schon ein wenig", erklärte ein Analyst. Der Bund teilte mit, er werde in den nächsten drei Monaten Anleihen über 54 Mrd. Euro verkaufen, drei Mrd. Euro weniger als ursprünglich avisiert.
Händler räumten ein, dass die Zahlen im Schatten der Spekulationen über die weitere Entwicklung am US-Immobilienmarkt standen. Die Kurse der US-Anleihen zogen ebenfalls an. Händler sagten, der Markt warte auf die am Nachmittag anstehenden Zahlen zum Verkauf bestehender Eigenheime in den USA. "Der Markt preist die Verunsicherung über den US-Hypothekenmarkt nach den Problemen der beiden Hedge-Fonds von Bear Stearns korrekt ein", erklärte NordLB-Analyst Tobias Basse. Die US-Investmentbank hatte die Fonds mit einer milliardenschweren Kapitalspritze vor dem Zusammenbruch gerettet.
Derweil notierte der Euro mit 1,3450 US-Dollar nahezu unverändert auf dem Freitagsniveau. Händler sagten, am Devisenmarkt stehe die Entwicklung des Yen im Fokus. Die japanische Währung, die wegen des niedrigen Zinsen für Carry Trades - dabei verschulden sich Anleger in niedrig verzinsten Währungen, um das Geld in höher verzinsten anzulegen - attraktiv ist, zog am Montag etwas an. Der Dollar fiel auf 123,56 Yen von 123,86 Yen am Freitagabend. Der Euro fiel auf 166,20 Yen von 166,68 Yen am Freitag.
Quelle: ntv.de