Maschinenbauer profitieren Asiatische Börsen legen zu
15.01.2007, 08:11 UhrPositive Konjunkturdaten aus den USA und Japan haben den asiatischen Aktienmärkten am Montag zu Kursgewinnen verholfen. In Tokio stiegen die Papiere von Maschinenbauern. Banken profitierten von Erwartungen, dass die japanischen Zinsen in Kürze erhöht werden könnten. Ein schwacher Yen regte die Händler auch zum Kauf von Exportwerten an.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index schloss um 0,9 Prozent höher bei 17.209 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 1,15 Prozent auf 1704 Punkte. Die Märkte in Taiwan, Hongkong, Seoul und
Singapur lagen ebenso im Plus.
Auch die Vorgaben aus den USA wiesen nach oben: Am Freitag hatten die US-Börsen dank Kursgewinnen der Energiewerte den dritten Tag in Folge höher geschlossen.
"Die US-Konsumausgaben wachsen schneller als erwartet, besonders im Elektronikbereich", sagte Analyst Cho Seong Joon von Meritz Securities in Seoul. Er verwies auf die Einzelhandelsumsätze in den Vereinigten Staaten im Dezember. Zudem erhielten die japanischen Maschinenbauer mehr Aufträge, als Analysten geschätzt hatten. Der Roboter-Hersteller Fanuc legte daraufhin 1,52 Prozent zu.
Zu den Gewinnern gehörte auch die Bank Mitsubishi UFJ Financial Group. Ihre Aktie stieg um 1,32 Prozent. Grund waren Spekulationen über eine Zinsanhebung der japanischen Zentralbank am Donnerstag.
Dennoch blieb der Yen zum Dollar nahe seinem 13-Monatstief. Das half Unternehmen, die besonders vom Export abhängen. Der Autobauer Honda Motor stieg um 1,74 Prozent.
Der Euro hat sich zum Wochenauftakt in Fernost zum Dollar etwas fester gezeigt. Ein Euro wurde mit 1,2934 Dollar bewertet nach 1,2916 Dollar im späten New Yorker Handel. Der Dollar wurde mit 120,24 Yen gehandelt nach 120,28 Yen in den USA.
Quelle: ntv.de