Nur Südkorea tanzt aus der Reihe Asien-Börsen grünen zum Wochenausklang
03.10.2014, 10:09 UhrIn Japan und anderen asiatischen Börsen notieren die Aktienmärkte am Freitag im Plus. In Tokio sorgt das Börsenschwergewicht Fast Retailing für gute Stimmung. Lediglich in Seoul überwiegen die Minuszeichen.
Die asiatischen Börsen haben die Handelswoche überwiegend mit Gewinnen beendet. In Tokio drehten die Indizes am Freitag gegen Schluss, gestützt von Papieren des Börsenschwergewichts Fast Retailing, ins Plus.
Gebremst wurde die Risikobereitschaft der Anleger Analysten zufolge durch Sorgen wegen einer schwächelnden Konjunktur in den wichtigen Absatzmärkten in den USA, Europa und China. "Die Investoren machen sich Sorgen über das weltweite Wachstum und auch die Aussicht auf ein Ende der lockeren Geldpolitik in den USA und die Lage in Hongkong belasten", sagte der Chefstratege des Marktforschers Tokai, Hiroyuki Nakai.
In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 0,3 Prozent höher bei 15.708 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index legte 0,2 Prozent auf 1282 Punkte zu. Im Mittelpunkt des Interesses standen Papiere des Einzelhändlers Fast Retailing, die 2,75 Prozent zulegten. Das Unternehmen hatte starke Umsatzahlen für den Monat September vorgelegt.
Auch auf den anderen asiatischen Märkten überwog die positive Stimmung. Die Börsen in Hongkong, Taiwan und in Singapur notierten im Plus. Lediglich die Börse in Südkorea verzeichnete Verluste. Ein Euro wurde mit 1,2646 US-Dollar bewertet nach 1,2667 Dollar im späten US-Handel.
Quelle: ntv.de, wne/rts