Marktberichte

ESM-Urteil und Fed-Sitzung Asien-Börsen halten sich zurück

Tokios Börse hat wegen der Unsicherheit über den Kurs in der Euro-Rettung leicht nachgegeben.

Tokios Börse hat wegen der Unsicherheit über den Kurs in der Euro-Rettung leicht nachgegeben.

(Foto: picture alliance / dpa)

Unsicherheit mögen die Märkte nicht: Am Mittwoch entscheidet das Bundesverfassungsgericht über den Euro-Rettungsschirm, am Donnerstag die US-Notenbank über neue Konjunkturstützen – die Anleger in Asien wagen sich nicht aus der Deckung. Zudem kommen schlechte Vorgaben aus den USA.

Die Aktienmärkte in Asien haben am Dienstag nachgegeben. Anleger hielten sich vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum europäischen Rettungsschirm ESM am Mittwoch und den Informationen der US-Notenbank über ihren weiteren Kurs am Donnerstag zurück. Zudem gab es negative Vorgaben von der New Yorker Wall Street. In Tokio büßte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 0,7 Prozent auf 8807 Zähler ein. Der breiter gefasste Topix-Index gab ebenfalls 0,7 Prozent auf 732 Punkte nach. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans notierte knapp 0,4 Prozent im Minus. Am höchsten fielen die Abschläge in Shanghai und Hongkong aus, wo Händler nach den jüngsten Rallys Kasse machten. Nach unten ging es aber auch an den Börsen in Südkorea und Australien. Taiwan und Singapur traten auf der Stelle.

Sollte die Fed beschließen, erneut in großem Stil Staatsanleihen des US-Finanzministers zu kaufen, rechnen die meisten Anleger mit weiterem Schub für die Aktienmärkte weltweit. Ein Analyst warnte jedoch, dass neue Anleihenkäufe dem Yen unerwünschten Aufwärtsdruck bescheren könnten. Dies würde dann vor allem Exporttitel belasten. "Das sind nicht unbedingt gute Nachrichten für den japanischen Aktienmarkt."

Bei den Einzelwerten ließen vor allem zyklische Werte Federn. Die Aktien des Roboterherstellers Fanuc verloren 1,6 Prozent, die Anteilsscheine von Toyota gaben 1,7 Prozent nach. Technologie-Aktien wurden weiter davon belastet, dass der US-Chipkonzern Intel Ende vergangener Woche überraschend seine Umsatzprognose für das laufende dritte Quartal gesenkt hatte.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen