Marktberichte

Hoffen auf mehr gute Zahlen Asien ist auf Trab

Die Börsen in Fernost haben Gewinne verzeichnet. Vor allem Technologie-Titel waren gefragt, nachdem diese auch in den USA zugelegt hatten.

Vor allem Tech-Werte waren gefragt.

Vor allem Tech-Werte waren gefragt.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Exportwerte wie der Elektronikkonzerns Sony profitierten zudem vom schwächeren Yen.

Ein Analyst sagte, die Bilanzdaten in den USA seien deutlich besser ausgefallen als erwartet. Dadurch mehrten sich in Japan die Hoffnungen, dass die Zahlen auch auf der Insel die Prognosen überträfen. Erste Quartalsdaten werden in der kommenden Woche veröffentlicht.

In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index mit einem Plus von 0,7 Prozent auf 9792 Punkten. Zwischenzeitlich erreichte der Nikkei den höchsten Indexstand seit drei Wochen. Der breiter gefasste Topix gewann 0,2 Prozent auf 908 Zähler. Auch die Börsen Schanghai, Südkorea, Hongkong und Singapur tendierten stärker. Einzig die Börse in Taiwan war schwächer.

Einige Werte stachen im Handel am Donnerstag in Fernost hervor. Kyocera Corp legten nach den Apple-Zahlen um drei Prozent zu. Zu den Verlierern gehörten Werte wie NTT DoCoMo, die hauptsächlich auf dem Heimatmarkt aktiv sind.

Die US-Börsen sind am Mittwoch uneinheitlich aus dem Handel gegangen. Der Index der Technologiebörse Nasdaq kletterte vor allem dank der Apple-Zahlen um 0,5 Prozent auf 1926 Zähler. Der Dow-Jones-Index ächzte hingegen unter dem Mrd.verlust von Morgan Stanley und verlor 0,4 Prozent auf 8881 Stellen.

Der Euro notierte in Fernost etwas leichter bei 1,4238 US-Dollar. Zum Yen notierte die Gemeinschaftswährung bei 134,12 Yen. Der US-Dollar gab gegenüber dem Yen auf 94,15 Yen nach.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen