Chinesische Handelsbilanz hilft Asien klettert wieder hoch
08.08.2013, 07:38 Uhr
In Tokio sieht die Börsenwelt heute wieder freundlicher aus.
(Foto: REUTERS)
Nach den gestrigen Kursverlusten geht es in Asien wieder ein ganzes Stückchen aufwärts. Händler verweisen auf besser als erwartet ausgefallene Daten aus China. In Tokio sorgt auch die Erholung des Dollars für Kauflaune.
An den ostasiatischen Börsen machen die Aktienkurse einen Teil ihrer Vortagesverluste wett, nachdem die chinesische Handelsbilanz besser als erwartet ausgefallen ist. Sowohl Importe als auch Exporte sind im Juli überraschend deutlich gestiegen. Im Juni waren beide noch rückläufig. Die höheren Einfuhren könnten ein Zeichen dafür sein, dass die Nachfrage im Reich der Mitte steigt.
Der Shanghai-Composite-Index steigt um 0,5 Prozent, nachdem er vor Bekanntgabe der Handelssbilanzdaten noch im Minus gelegen hatte. Die Daten stützen neben den Aktienkursen auch die Preise für Rohstoffe wie Öl und Kupfer. Der Kupferpreis legt um über 2 Prozent auf 7.135 Dollar je Tonne zu. Das rohstoffhungrige China hat im Juli 12 Prozent mehr Kupfer importiert als noch vor einem Jahr. Das Barrel Leichtöl der Sorte WTI verteuert sich auf 104,85 Dollar von 104,37 im US-Handel am Mittwoch. China gilt nach den USA als zweitgrößter Ölverbraucher weltweit. Die Feinunze Gold gewinnt 0,6 Prozent auf 1.294 Dollar.
An der Börse in Tokio erholen sich die Kurse etwas von dem Einbruch am Vortag, der den Nikkei-225-Index um 4 Prozent drückte. Das Marktbarometer gewinnt 1 Prozent auf 13.963 Punkte. Der Markt profitiert auch davon, dass der Dollar sich zum Yen wieder ein wenig erholt hat. Der Greenback kostet 96,78 Yen, nachdem er im Tagestief am Mittwoch mit 96,30 Yen umgegangen war.
Der Australische Dollar und der Aktienmarkt in Sydney legen ebenfalls zu. Beobachter begründen dies mit den guten Daten aus China, denn China ist wichtigster Abnehmer australischer Rohstoffe. Der Aussie steigt auf 0,9064 US-Dollar. Im Tagestief notierte er rund einen Cent niedriger. An der Börse in Sydney steigen die Kurse kräftig, um durchschnittlich 1,3 Prozent. Rio Tinto und BHP Billiton legen um jeweils gut 1,5 Prozent zu.
Unterdessen geht die Bilanzsaison weiter. Der japanische Immobilienkonzern Mitsui Fudosan hat überzeugende Geschäftszahlen vorgelegt. Das treibt die Aktie um 3,7 Prozent nach oben. Gut sind auch die Quartalszahlen des Maschinenbauers Kubota ausgefallen. Der Kurs steigt um 2,9 Prozent. In Taiwan hat dagegen der PC-Hersteller Acer enttäuscht. Das Unternehmen ist im zweiten Quartal überraschend in die Verlustzone gerutscht, was die Aktie um 3,5 Prozent drückt.
Quelle: ntv.de, sla/DJ