Marktberichte

Banken und Chips schwach Asien knickt ein

Von Gerhard Heinrich, Emfis

Die asiatischen Aktienmärkte gingen heute angesichts der schwachen Vorgaben aus den USA ihrerseits in die Knie. Insbesondere das schwache Quartalsergebnis der Citigroup und ein skeptischer Konjunktur-Kommentar von Notenbank-Chef Bernanke sorgten auch bei den asiatischen Marktteilnehmern für Stirnrunzeln. Nennenswerte Kursgewinne konnte lediglich die Klasse der Rohstoffaktien verbuchen, die von gestiegenen Ölnotierungen profitierte.

In Japan verlor der Nikkei 225 1,3 Prozent auf 17.137 Punkte, der breitere Topix gab 1,9 Prozent auf 1.625 Zähler ab. Unter Beschuss stand insbesondere der Finanzsektor. Hier kamen sowohl die Probleme der Citigroup als auch die Ankündigung eines Quartalsverlusts von Nomura zum Tragen. Nomura selbst gaben allerdings nur 0,5 Prozent ab. Die Investmentbank erklärte zugleich, sich aus dem US-Baufinanzierungsgeschäft zurückzuziehen. Dagegen rutschten Mizuho Financial um 5,1 Prozent und Mitsubishi UFJ um 6,0 Prozent ab. Zuwächse wurden insbesondere im Rohstoffsektor erzielt. Hier legten Nippon Oil 0,2 Prozent zu, Inpex verbesserten sich um 2,4 Prozent und Cosmo Oil um 3,3 Prozent.

In Korea ging der Kospi um 1,5 Prozent nach unten auf 2005 Stellen. Besonders unter Druck standen die Titel des Marktschwergewichts Samsung Electronics, die um fünf Prozent nach unten rauschten. Verschiedene Analysten hatten sich zuvor skeptisch zum Speicherchip-Sektor geäußert. Die Aktie von Hynix Semiconductor fiel um 4,6 Prozent. Daneben gaben die Titel des Flachbildschirm-Herstellers LG.Philips LCD 4,5 Prozent ab. Weiterhin lastete hier die Ankündigung von Philips Electronics auf dem Kurs, sich von deren Anteilspaket komplett zu trennen. LG Electronics gaben 3,3 Prozent ab.

Taiwans TAIEX konnte sich dagegen überraschenderweise dem Gesamttrend entgegenstemmen und ein Plus von 0,8 Prozent auf 9.592 Stellen verbuchen. Hier setzten die Investoren auf positive Überraschungen in der bevorstehenden Quartalberichtssaison. So zogen Acer um 3,7 Prozent an, High Tech Computer legten 4,2 Prozent zu. Die Aktie von Asustek Computer verbesserte sich nach einem positiven Kommentar der Citigroup um 1,3 Prozent. Powerchip Semiconductor stiegen um 1,3 Prozent, nachdem der Konzern sich zum DRAM-Speicherchipsektor vorsichtig optimistisch geäußert hatte. Taiwan Semiconductor mussten dagegen einen Abschlag von 0,79 Prozent hinnehmen; die Titel von AU Optronics verloren 1,7 Prozent.

In Hongkong brachte ein positives Sentiment den Hang Seng Index zunächst auf ein neues Rekordhoch von 29.920 Zählern. Der starke Widerstand im Bereich von 30.000 Punkten und der Blick auf die übrigen asiatischen Indizes brachten den Markt später aber unter Druck. Hongkongs Leitindex gab schlussendlich 1,98 Prozent auf 28.954 Zähler ab. Vor allem im Immobiliensektor wurden Gewinne mitgenommen. Hier verbilligten sich Cheung Kong um 5,4 Prozent und Sun Hung Kai um 3,7 Prozent. PetroChina gaben nach dem deutlichen Aufschlag vom Vortag 2,1 Prozent ab, CNOOC fielen um 4,2 Prozent. China Merchants Bank steigen leicht um 0,77 Prozent. Die Bank geht für die ersten neun Monate des Jahres von einer Gewinnverdopplung aus. Dagegen gaben China Construction Bank 2,0 Prozent und ICBC 1,5 Prozent ab.

Eitel Sonnenschein herrschte weiterhin in China vor. Hier stieg der Shanghai Composite Index um 1,03 Prozent auf ein neues Rekordniveau von 6092 Zählern, der A-Share-Index verbesserte sich um 1,03 Prozent auf 6395 Stellen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen