Marktberichte

Trotz guter US-Zahlen Asien tritt auf der Stelle

Die Anleger halten sich vorläufig zurück.

Die Anleger halten sich vorläufig zurück.

(Foto: REUTERS)

Die asiatischen Börsen kommen nicht recht voran. Zwar sind die Vorgaben aus den USA erfreulich - die Bilanzsaison dort verläuft besser als erwartet - doch die Sitzung der japanischen Notenbank am Freitag wirft ihre Schatten voraus.

Nikkei
Nikkei 45.354,99

Die Aktienmärkte in Fernost haben sich uneinheitlich präsentiert. Wie der Nikkei in Tokio notierten die meisten Börsenbarometer nur minimal im Plus. Die anhaltende Serie erfreulicher US-Quartalszahlen stützte zwar die Märkte, doch vor allem in Tokio wagten sich die Anleger nicht recht aus der Deckung. Sie warteten mit ihren Entscheidungen auf das Treffen der japanischen Notenbank am Freitag, von dem sie sich ein klares Signal für weitere Konjunkturspritzen erhofften.               

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index schloss praktisch unverändert bei 9561 Zählern. Der breiter gefasste Topix-Index gewann knapp 0,1 Prozent auf 810  Punkte. Ähnlich wie in Japan entwickelte sich auch der Aktienhandel in Shanghai, Singapur und Südkorea. Deutlicher bergauf ging es in Hongkong mit einem Plus von 0,5 Prozent. Die Börse in Taiwan verbuchte dagegen einen Verlust in derselben Größenordnung.           

Insgesamt ist die US-Bilanzsaison bislang besser gelaufen als erwartet. Von den 200 S&P-500-Firmen, die bereits Zahlen vorgelegt haben, übertrafen nach Daten von Thomson Reuters drei Viertel die Erwartungen der Wall Street.

Weitere Kursgewinne setzten allerdings Maßnahmen der Bank of Japan voraus, sagte Kenichi Hirano von Tachibana Securities. Benötigt werde "die Wahrnehmung, dass sie diesmal wirklich entschlossen sind, der Deflation zu entkommen".           

In Tokio stachen die Kursverluste des Roboterherstellers Fanuc ins Auge. Ein Rückgang der Nachfrage aus China hatte dazu geführt, dass der Konzern seine Gewinnerwartungen verfehlte. Fanuc-Titel schlossen mehr als sechs Prozent im Minus. Enttäuscht zeigten sich die Anleger auch von Canon. Der Kamerahersteller hob zwar seine Prognose für das Gesamtjahr an, konnte seinen Gewinn im Quartal aber nicht steigern. Canon-Papiere gaben 2,2 Prozent nach. Nomura-Aktien litten unter Berichten über Untersuchungen der japanischen Aufsichtsbehörden und büßten 2,3 Prozent ein.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen