Finanzkrise macht Sorgen Asiens Börsen im Minus
29.07.2008, 10:31 UhrDie Sorgen über anhaltende Folgen der US-Kreditmarktkrise haben die Aktienbörsen in Tokio ins Minus gedrückt. Nach erneuten Milliardenabschreibungen bei der US-Investmentbank Merrill Lynch sackten vor allem Finanztitel und Exportwerte ab. Auch der Autohersteller Toyota sorgte für schlechte Stimmung bei den Händlern, weil er sein Absatzziel senkte. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index beendete den Handel mit einem Minus von 1,4 Prozent bei 13.159 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index fiel ebenfalls um 1,4 Prozent auf 1281 Stellen. Die Börse in Hongkong schloss den vierten Handelstag in Folge im Minus. Der Hang-Seng-Index fiel 1,9 Prozent auf 22.258 Punkte. Der H-Index der Aktien vom chinesischen Festland verlor zwei Prozent auf 12.148 Zähler. Nach den negativen US-Vorgaben schloss auch die Börse auf dem chinesischen Festland schwächer. Der Leitindex in Shanghai sank 1,8 Prozent auf 2850 Punkte.
Die asiatischen Börsen gerieten damit wieder in den Sog der schlechten Nachrichten aus den USA. Die im Strudel der Kreditkrise steckende Investmentbank Merrill Lynch kündigte nach US-Börsenschluss weitere Abschreibungen von 5,7 Milliarden Dollar und eine Kapitalerhöhung an. Nach Einschätzung des Instituts drohen auch Lehman Brothers weitere Milliardenabschreibungen. Das belastete die Aktien der drei führenden Banken Japans. Die Anteile von Mitsubishi UFJ Financial verloren 1,5 Prozent an Wert, von Mizuho Financial 2,2 Prozent und Sumitomo Mitsui 1,4 Prozent.
Auch andere Branchen gerieten unter Druck. "Die Unsicherheit an den globalen Märkten drückt die Exportunternehmen und die schlechtere Absatzprognose von Toyota belastet die Autohersteller", sagte Händler Yoshinori Nagano von Daiwa Asset Management. Als stark exportabhängiges Unternehmen verlor auch der Kamerahersteller Canon, dessen Anteile knapp drei Prozent nachgaben. Die Aktien von Toyota fielen um 2,6 Prozent. Der weltgrößte Autohersteller hatte am Montag seine weltweite Absatzprognose um 350.000 auf 9,5 Millionen Fahrzeuge gesenkt. Auch die Papiere von Japans zweitgrößtem Autohersteller Honda verloren 2,1 Prozent. Er hatte bereits am Freitag wegen hoher Rohstoffkosten und dem schwächelnden US-Markt seine Absatzerwartungen für 2008 nach unten korrigiert.
Quelle: ntv.de