Marktberichte

Apple gibt Auftrieb Asiens Börsen legen zu

Überraschend starke Geschäftszahlen von Apple schieben die Börsen in Fernost an. Der Nikkei-Index in Tokio klettert auf den höchsten Stand seit drei Monaten.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Das Rekordergebnis von Apple hat an der Tokioter Börse für Kauflaune gesorgt. Der Technologieriese hatte dank eines glänzenden Weihnachtsgeschäfts ein sattes Gewinn- und Umsatzplus präsentiert hatte.

Der Nikkei gewann 1,1 Prozent auf 8884 Punkte und erreichte erstmals seit dem 1. November 2011 wieder den Bereich von 8900 Punkten. Der breitere Topix stieg um 1,3 Prozent auf 767 Zähler. Auch in Südkorea, Singapur und Australien gingen die Börsenbarometer nach oben. Mehrere asiatische Aktienmärkte blieben wegen des chinesischen Neujahrsfestes allerdings geschlossen.

Im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank sei aber auch Zurückhaltung spürbar gewesen, sagten Marktteilnehmer. Dazu habe auch die weiter schwelende Schuldenkrise mit den laufenden Verhandlungen über einen Schuldenschnitt Griechenlands beigetragen. Grundsätzlich seien die meisten Investoren zuversichtlich, dass bei den Verhandlungen über einen griechischen Schuldenerlass doch noch eine Lösung erzielt werde, sagten Börsianer. Der Fokus richtete sich nun auf die US-Notenbank, die am Abend ihren Zinsentscheid bekanntgibt.

Nikkei
Nikkei 43.018,75

Gestützt worden sei der Markt vom etwas schwächeren Yen, hieß es. Wegen des verheerenden Erdbebens und der Nuklearkatastrophe hatte Japan 2011 erstmals seit mehr als 30 Jahren ein Handelsdefizit verbucht. Vom schwächeren Yen profitierten besonders exportsensitive Aktien.

Auto-Titel mit Gewinnen

So legten Canon 2,9 Prozent zu. Honda gewannen 3,8 Prozent, Nissan 2,9 Prozent und Toyota 3 Prozent. Die Autohersteller profitierten auch davon, dass Toyota die Prognose für die Verkäufe auf dem Heimatmarkt deutlich angehoben hatte.

Im Sog der guten Apple-Zahlen ging es für Toshiba um 1,8 Prozent nach oben. Sony-Papiere kletterten 4,8 Prozent und Panasonic 2,5 Prozent zu.

Auch Papiere von Reedereien waren gesucht. So verteuerten sich Mitsui OSK um 7,6 Prozent und Kawasaki Kisen um 6,3 Prozent.

Fast Retailing kamen nach ihrem Vortagesplus dagegen um 1,2 Prozent zurück. Defensive und mehr binnenmarktsensitive Aktien wurden eher verkauft. So verloren im Pharmasektor Eisai 1,3 Prozent und Astellas 0,6 Prozent.

Quelle: ntv.de, jga/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen