Seoul auf Rekordkurs Asiens Börsen uneinheitlich
11.04.2007, 10:42 UhrDie Börsen in Asien haben am Mittwoch uneinheitlich notiert. In Tokio wurden Schwächen bei Werten im Maschinenbau-Sektor durch Gewinne der Aktien von Immobilienunternehmen ausgeglichen. In Seoul beendete der Index den Handel den sechsten Tag in Folge mit einem Allzeit-Hoch. Im Devisenhandel gab der Euro zum Dollar leicht nach, erreichte aber zum Yen zeitweise einen Rekordstand.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index schloss mit einem Plus von 0,03 Prozent nahezu unverändert bei 17.670 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 0,19 Prozent auf 1739 Punkte. Neben der Börse in Südkorea notierte auch der Index in Taiwan im Plus. Dagegen verzeichneten die Indizes in Singapur und in Hongkong Verluste.
Nach schwächer als erwartet ausgefallenen Daten zum Auftragseingang im Maschinenbau-Sektor gaben in Tokio vor allem die Kurse der in diesem Bereich tätigen Unternehmen nach. Titel des Industrieroboter-Herstellers Fanuc verloren bis zum Handelsende 0,17 Prozent. Zu den Gewinnern gehörten Werte von Firmen, die von der Inlandsnachfrage abhängen. So legten Aktien von Sumitomo Realty & Development nach einer Hochstufung der Papiere durch Goldman Sachs 0,71 Prozent zu. Analysten zufolge zeigten sich die Investoren insgesamt zurückhaltend. Der Markt warte auf die in diesem Monat beginnende Berichtssaison und Daten zur Entwicklung der US-Konjunktur, hieß es.
Andere asiatische Börsen wie die in Südkorea profitierten deutlicher von den guten Vorgaben aus New York. Der Index in Seoul gewann knapp ein Prozent. Dabei legten Aktien des Elektronikherstellers LG Philips mehr als acht Prozent zu. Das Unternehmen hatte besser als erwartet ausgefallene Zahlen und einen positiven Ausblick vorgelegt.
Quelle: ntv.de