Schwächerer Ölpreis Asiens Märkte legen zu
16.06.2008, 10:50 UhrDie asiatischen Aktienmärkte haben zum Wochenauftakt Gewinne verbucht. Der starke Dollar und ein sinkender Ölpreis gaben am Montag vor allem Exportwerten Auftrieb. Der Preis für ein Fass US-Leichtöl fiel um einen Dollar auf 133,86 Dollar, nachdem UN-Generalsekretär Ban Ki Moon angekündigt hatte, der weltgrößte Erdölexporteur Saudi-Arabien plane eine leichte Erhöhung seiner Produktion.
In Tokio beendete der 225 Werte umfassende Nikkei-Index den Handel 2,7 Prozent fester bei 14.354 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index legte 2,2 Prozent zu auf 1401 Stellen. Auch die Aktienmärkte in Taiwan , Shanghai, Singapur, Hongkong und Seoul tendierten im Plus.
Positiv aufgenommene US-Konjunkturdaten hatten am Freitag der Wall Street zu Gewinnen verholfen, da die Inflationssorgen der Anleger sowie die Angst vor einer baldigen Zinserhöhung gedämpft wurden. Dies sorgte in der neuen Handelswoche auch in Japan für gute Stimmung. Hinzu kam der etwas schwächere Yen, von dem die exportabhängigen Unternehmen profitierten. "Ein schwächerer Yen nährt die Hoffnung, dass einige Exporteure ihre Ergebnisse nach oben korrigieren", sagte Takahiko Murai von Nozomi Securities in Tokio.
Auf der Einkaufsliste von Investoren standen etwa Papiere des Kameraherstellers Canon, die knapp drei Prozent zulegten. Aktien des japanischen Elektronikkonzerns Kyocera beendeten den Handel gar mehr als fünf Prozent im Plus. Titel des Autohersteller Mitsubishi verbuchten einen Zugewinn von knapp zwei Prozent, nachdem eine japanische Zeitung berichtet hatte, der Konzern werde sich beim Bau von Elektrofahrzeugen mit Peugeot zusammentun. Von der Meldung profitierte auch der Batterie-Hersteller und Mitsubishi-Partner GS Yuasa, dessen Aktien um mehr als zehn Prozent zulegten.
Aktien in Hongkong fester
Die Börse in Hongkong hat am Montag fester geschlossen. Der Hang Seng Index stieg um 1,9 Prozent auf 23.021 Punkte. Vor allem Aktien des Ölkonzerns Sinopec zogen wegen des rückläufigen Ölpreises an. Chinesische Ölfirmen waren unlängst unter Druck geraten, weil die Differenz zwischen den Preisen auf dem internationalen Markt und den staatlich regulierten zu Hause immer weiter zugenommen hat. Der H-Index der Aktien vom chinesischen Festland stieg um 2,5 Prozent.
Die Börse in Shanghai konnte ihre Talfahrt der vergangenen Woche stoppen und schloss mit einem leichten Plus von 0,18 Prozent bei 2874 Punkten. Auch hier zogen die Titel der Ölfirmen den Markt nach oben. Vergangene Woche hatte die Shanghaier Börse ein Minus von insgesamt fast 14 Prozent hinnehmen müssen. Grund dafür war die Ankündigung der chinesischen Zentralbank, schärfer gegen die steigende Inflation vorgehen zu wollen.
Quelle: ntv.de