Wall-Street-Vorschau Bären räumen das Feld
06.06.2009, 13:07 UhrDie US-Börsen machen dieser Tage aus vielen schlechten Nachrichten das Beste. Wie lange das noch gut geht, ist ungewiss. Die Bären scheinen aber mittlerweile aufzugeben.

Börsianer konnte in der vergangenen Woche gar nichts mehr schocken.
(Foto: AP)
Die Wall Street hat in der vergangenen Woche wieder einmal aus vielen schlechten Nachrichten das Beste gemacht. Die Pleite von GM, das Aus für GM und Citigroup im Dow-Jones-Index und nicht einmal eine Arbeitslosenquote auf historischem Niveau konnten die Bullen von ihrem Durchmarsch abhalten.
Auf Wochensicht bilanzieren die Blue Chips nun einen erneuten Anstieg um 3 Prozent. Und das nach einer Rallye, die den breiten Markt in den vergangenen drei Monaten schon um mehr als 30 Prozent nach oben gedrückt hat.
Wie lange sich dieser Kurs angesichts der Nachrichtenlage noch durchhalten lässt, ist ungewiss. Die Bären scheinen aber mittlerweile aufzugeben. Auf dem Parkett werden Fragen nach realistischen Markteinschätzungen seit neuestem nur noch mit einem hoffnungslosen Schulterzucken beantwortet.
Art Cashin, der Parkettchef der UBS und einer der erfahrensten Männer auf dem New Yorker Parkett, hält eine Rallye um weitere 1000 Punkte für die Blue Chips durchaus für möglich – "dann renne ich aber direkt zum nächsten Bunker", sagt er, der den Lauf der letzten Monate überhaupt nicht erklären kann.
In der neuen Woche wird es den Bullen allerdings nicht leicht fallen, weitere Kursgewinne anzuhäufen. Denn ihren Hunger auf Nachrichten – gute oder schlechte! – bekommen sie nicht mehr gestillt. Die Ertragssaison ist vorbei, und auch auf konjunktureller Seite gibt es außer einem Blick in das Beige Book der Notenbank nicht viel neues.
Wer sich im Aktienhandel auskennt, würde angesichts der jüngsten Rallye und der bevorstehenden Nachrichtenflaute nun mit Gewinnmitnahmen rechnen. Wer sich allerdings noch besser auskennt, hält den Mund und gibt angesichts des Handels der letzten Monate gar keine Prognosen mehr ab.
Die Termine der nächsten Woche im Einzelnen:
Montag, 8. Juni 2009:
Unternehmensdaten
- Keine nennenswerten
Wirtschaftsdaten
- Keine nennenswerten
Dienstag, 9. Juni 2009:
Unternehmensdaten
- Keine nennenswerten
Wirtschaftsdaten
- Lagerbestände Großhandel, April (-1,0 Prozent erwartet)
Mittwoch, 10. Juni 2009:
Unternehmensdaten
- Keine nennenswerten
Wirtschaftsdaten
- Fed Beige Book
- Handelsbilanz, April (¬-28,7 Mrd. Dollar erwartet)
- Öl-Lagerbestände (Vorwoche)
Donnerstag, 11. Juni 2009:
Unternehmensdaten
- Keine nennenswerten
Wirtschaftsdaten
- Einzelhandelsumsätze, Mai (+0,3 Prozent/+0,2 Prozent ex-Auto erwartet)
- Lagerbestände Unternehmen, April (-1,0 Prozent erwartet)
- Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (Vorwoche)
Freitag, 12. Juni 2009:
Unternehmensdaten
- Keine nennenswerten
Wirtschaftsdaten
- Import-/Exportpreise, Mai
- Verbrauchervertrauen, Juni-Schätzung (68,6 Punkte erwartet)
Quelle: ntv.de