Marktberichte

Citigroup weckt Phantasie Banken ziehen am Dax

Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich am letzten Handelstag der Woche nicht vom Fleck. Für helle Aufregung bei den Bankenwerten sorgt jedoch eine Äußerung der Citigroup, die auf der Suche nach Übernahmezielen ist.

Der Dax notiert nach seinem kräftigen Plus vom Vortag zunächst unverändert bei 6898 Punkten. Der MDax steigt 0,2 Prozent auf 10176 Zähler. Der TecDax gewinnt 0,2 Prozent auf 844 Punkte.

Einen kräftigen Sprung ins Plus machen am Morgen die Bankenwerte, allen voran die Commerzbank mit einem Plus von 2,6 Prozent auf 33,23 Euro. Auch die Postbank und die Deutsche Bank klettern 1,4 bzw. 1,3 Prozent. Grund sind Äußerungen des globalen Branchenprimus Citigroup, die nach eigenen Aussagen ihre Augen für Zukäufe in Deutschland offen hält. "Wir schauen uns den deutschen Markt sehr sorgfältig an", sagte die für das deutsche Privatkundengeschäft zuständige Sue Harnett, "wir sind eine große Bank, wir haben eine Menge Geld."

Auf der Verliererseite drängeln sich hingegen die Papiere von Infineon in den Vordergrund. Die Aktie gibt 0,5 Prozent auf 11,57 Euro nach. Größter Verlierer im frühen Handel ist Adidas mit einem Abschlag von 1,1 Prozent auf 40,61 Euro.

Im MDax werden die Aktien der Kupferhütte Norddeutsche Affinerie ex Dividende gehandelt. Die Papiere fallen 4,74 Prozent oder 1,18 Euro auf 23,72 Euro. Angesichts der ausgeschütteten Dividende von 1,05 Euro je Aktie notiert die Aktie leicht im Minus.

Im TecDax legt die Singulus-Aktie 2,9 Prozent zu, nachdem der Hersteller von CD-und DVD-Produktionsanlagen für 2006 die Gewinnerwartungen von Analysten übertroffen hatte.

Abwärts geht es hingegen für Conergy, die Aktie verliert 3,5 Prozent. Der Solaranlagenbauer erwartet im ersten Quartal wegen hoher Investitionen einen Nettoverlust, der jedoch unter dem des Vorjahres von 4,5 Mio. Euro liegen soll. Der Umsatz soll sich auf 160 Mio. Euro knapp verdoppeln. Für das abgelaufene Geschäftsjahr will Conergy zudem zehn Cent je Aktie ausschütten. "Die Dividende war enttäuschend für den Markt", sagte ein Händler. Der Ausblick wurde jedoch als gut eingestuft.

Die im SDax notierten Arques-Papiere klettern rund sieben Prozent. Die Beteiligungsgesellschaft konnte ihren Gewinn im vergangenen Jahr mehr als verdoppeln.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen