Marktberichte

Wall-Street-Vorschau Berichtssaison beginnt

An der Wall Street wird mit den Füßen gescharrt. Der Aluriese Alcoa beginnt traditionsgemäß den Reigen der Quartalsberichte. Bei den Banken lässt JP Morgan Chase "die Hosen runter". Zudem werden in den USA eine Reihe von Konjunkturdaten veröffentlicht.

nyse.jpg

(Foto: REUTERS)

Nervosität unmittelbar vor Beginn der Bilanzsaison gefolgt von Euphorie über positive Überraschungen: Dieses der Wall Street eigene "Business as usual" erwarten Beobachter, wenn in der kommenden Woche der Startschuss für die Unternehmensberichte vom zweiten Quartal fällt.

Geplagt von Zweifeln an den Konjunkturaussichten hatten Analysten ihre Prognosen zuletzt deutlich heruntergeschraubt. Und noch sehr präsent ist den Anlegern der Schreck über den enttäuschenden Arbeitsmarktbericht, der die Kursbarometer am Freitag nach unten drückte. "Die Wirtschaftsdaten deuten auf eine gewisse Schwäche in den USA und weltweit hin", sagte Natalie Trunow von Calvert Investment Management. "Das resultiert in etwas realistischeren Erwartungen an die Konzerne."

Den Reigen der Unternehmensberichte eröffnet am Montag der Aluminiumriese Alcoa. Die Quartalsbilanz des Internet-Giganten Google haben sich die Investoren für Donnerstag in den Kalender geschrieben. Am selben Tag gibt mit JP Morgan Chase die erste Großbank Einblick in ihre Geschäfte. Die Branche steht bei den Anlegern im Fokus, weil die Analysten ihre Gewinnerwartungen bei Finanzgrößen wie Goldman Sachs und Morgan Stanley zuletzt besonders stark reduziert hatten. Vor allem die Furcht vor Folgen der Euro-Schuldenkrise auf die gesamte Weltwirtschaft lastet auf den Instituten.

Doch im Berichtsquartal haben auch steigende Lebensmittel- und Rohstoffpreise sowie das Japan-Beben und die Tornados in den USA ihre Spuren hinterlassen. Optimisten gehen aber davon aus, dass die Konzerne durch eine strikte Kostenkontrolle doch noch Gewinnzuwächse erzielen konnten. "Im Vorfeld gibt es eine Menge Ungewissheit", sagte Scott Billeaudeau von Fifth Third Asset Management. "Aber die Unternehmen werden so weitermachen wie in den letzten Quartalen, nämlich mit ihren Zahlen positiv überraschen."

Mike Jackson von der Investmentfirma T3 Equity Labs geht davon aus, dass durch die diversen Unsicherheitsfaktoren die Spreu vom Weizen getrennt wird. Hohes Potenzial sieht er bei Industriekonzernen und Versorgern. Auf Enttäuschungen macht er sich dagegen unter anderem in der Medizinbranche gefasst. Nach satten Kursgewinnen im ersten Halbjahr in diesem Sektor könnte es dem US-Aktienchefstrategen von Citigroup, Tobias Levkovich, zufolge hier zudem schon bald zu Gewinnmitnahmen kommen.

Zeitgleich mit dem Auftakt der Bilanzsaison erwartet die New Yorker Anleger auch eine ganze Reihe von Konjunkturdaten. So wird unter anderem am Donnerstag der Einzelhandelsumsatz vom Juni veröffentlicht. Am Freitag stehen die Verbraucherpreise sowie die Industrieproduktion aus dem vergangenen Monat und das Juli-Verbrauchervertrauen an. Bereits am Dienstag veröffentlicht zudem die Federal Reserve ihr Protokoll der Sitzung des Offenmarktausschusses vom 21. bis 22. Juni.

Quelle: ntv.de, Caroline Valetkevitch, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen