Marktberichte

Wall Street-Vorschau Bilanzsaison wird eröffnet

(Reuters) - Zum Auftakt der neuen Bilanzsaison in den USA setzen die Anleger auf steigende Börsenkurse. Mit Alcoa, Genentech und General Electric legen diese Woche gleich drei Schwergewichte der Wall Street ihre Quartalszahlen vor. "Die Bilanzzahlen werden vielfach positiv überraschen. Das liegt vor allem daran, dass der Dollar im angelaufenen Vierteljahr schwächer geworden ist", sagt Marktstratege Milton Ezrati von Lord Abbett & Co. Der Währungseffekt werde an den Märkten häufig unterschätzt. Vom Nachgeben der US-Devise gegenüber anderen Währungen dürften insbesondere die Unternehmen profitiert haben, die auf dem Weltmarkt Geschäfte machen.

Durchschnittlich werden laut Ezrati rund die Hälfte der Profite der im Standard & Poor's 500-Index gelisteten Firmen im Ausland generiert. Bei Lord Abbett geht man daher davon aus, dass auch die neue Bilanzsaison die Erfolgsgeschichte an der Börse fortschreiben wird: Im Durchschnitt dürften demnach Gewinnsteigerungen im hohen einstelligen Prozentbereich für die Konzerne drin sein.

Am Montag läutet der Aluminium-Weltmarktführer Alcoa traditionell als erster US-Großkonzern die Bilanzsaison ein, einen Tag später folgt Genentech - die Nummer zwei im Biotechnologiesektor. Am Freitag richten die Anleger ihr Augenmerk dann auf den US-Mischkonzern General Electric, der seine Vierteljahreszahlen vorlegt.

Bereits die vergangene Börsenwoche hatte sich für die Anleger sehr viel versprechend entwickelt: Der Dow Jones-Index zog um 1,5 Prozent an und der S&P machte 1,8 Prozent Boden gut. Der Nasdaq Composite legte gar um 2,4 Prozent zu - die beste Wochenbilanz seit Ende März.

Auch das derzeit boomende Übernahmegeschäft dürfte dem Handel neue Impulse verleihen. Der Chef der US-Börse CME, Craig Donohue, hat sich bereits zuversichtlich gezeigt, dass der Kauf der Chicagoer Derivatebörse CBOT zu Stande kommt. Bei einer Fusion von CBOT und CME entsteht die größte Derivate-Börse der Welt. Auch die seit Monaten andauernden Übernahmeverhandlungen zwischen Milliardär Rupert Murdoch und dem US-Medienkonzern Dow Jones dürften allmählich in die Zielgerade einbiegen.

Am Freitag werden zudem US-Konjunkturdaten für Impulse am Markt sorgen: Dabei stehen die Umsatzzahlen des Einzelhandels für Juni im Fokus der Anleger. Auch die von der Universität Michigan und Reuters erhobenen Daten zum Verbrauchervertrauen im Juli werden voraussichtlich den Markt bewegen. Falls die Daten gut ausfallen, keine neuen Zinssorgen den Markt belasten und die Bilanzzahlen gut ankommen, sieht Edgar Peters von PanAgora Asset Management in Boston beste Aussichten für weiter steigende Kurse in der kommenden Woche.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen