Marktberichte

Wall-Street-Vorschau Blick auf Europa gerichtet

Die Hoffnungen in New York auf eine Jahresendrally werden durch die europäische Schuldenkrise geringer. Erneut schauen die Börsianer auf Rom und Athen. Dazu gibt es in dieser Woche wichtige Konjunkturdaten. Bei den Unternehmen öffnen Wal-Mart, Home Depot und Dell ihre Bücher.

nyse.jpg

(Foto: REUTERS)

Die europäische Schuldenkrise wird auch in der neuen Woche den Takt an den US-Börsen vorgeben. Dabei dürfte die Nervosität der Anleger trotz aller Hoffnung auf eine stärkere politische Stabilität in den Problemländern Griechenland und Italien hoch bleiben. Denn das zähe Ringen um eine Übergangsregierung in Griechenland in der vergangenen Woche und die Entwicklung in Italien nach Silvio Berlusconi hatte die Investoren verunsichert.

Viele Optimisten, die auf eine Jahresendrally gesetzt haben, sind inzwischen zurückhaltender. Die Furcht vor einem Übergreifen der Schuldenkrise auf andere Euro-Länder hält sich und drängt zuletzt wieder ermutigende US-Konjunkturdaten und günstige Einstiegskurse in den Hintergrund. Die Anleger hoffen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) oder die Euro-Zone mehr Kapital zur Stützung des Staatsanleihen-Marktes bereitstellen.

Stärker in den Blick der Börse rückt allmählich aber auch das wichtige Weihnachtsgeschäft. So werden vor allem die Oktober-Daten zu den US-Einzelhandelsumsätzen am Dienstag mit Spannung erwartet. Insbesondere nachdem der Index von Reuters und der Universität Michigan für das US-Verbrauchervertrauen im November nach vorläufigen Berechnungen vom Freitag überraschend auf den höchsten Stand seit Juni gestiegen ist.

Aufschlüsse über die Kauflust der US-Bürger dürfte auch die Quartalsbilanz des weltgrößten Einzelhändler Wal-Mart, der Baumarktkette Home Depot und des Computerriesen Dell ebenfalls am Dienstag liefern.

Quelle: ntv.de, Edward Krudy, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen