Marktberichte

Gute-Laune-Daten Börsen in Fernost beschwingt

Die Asien-Börsen folgen der Wall Street nach oben. Die gute Stimmung geht aufs Konto der postiven ISM-Daten. Die Angst vor einer Rezession in den USA wird durch die Daten eingedämmt.

Dancing in the rain?

Dancing in the rain?

(Foto: REUTERS)

Positive Vorgaben aus den USA haben den Börsen in Fernost zu Kursgewinnen verholfen. Die Geschäfte in der US-Industrie liefen im August deutlich besser als erwartet, was Hoffnungen weckte, dass sich die weltgrößte Volkswirtschaft weiter erholt und nicht wieder in die Rezession rutscht. Zudem sorgten starke Konjunkturdaten aus China und Australien weiterhin für Zuversicht. Der Euro zeigte sich zum US-Dollar kaum verändert vor der Zinsentscheidung der EZB im Laufe des Tages. Die Gemeinschaftswährung notierte bei 1,2785 US-Dollar nach 1,2798 US-Dollar im späten New Yorker Handel.

In Tokio schloss der Nikkei-Index der 225 führenden Werte 1,52 Prozent höher bei 9082 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um knapp ein Prozent auf 819 Zähler. Auch die Börsen in Hongkong, Seoul, Taiwan, Schanghai und Sydney legten zu.

Vor allem in Japan verfielen die Anleger in Kauflaune. Der Nikkei-Index notierte zeitweise mehr als zwei Prozent im Plus. Zum einen lag das Händlern zufolge daran, dass Schnäppchenjäger bei zuletzt gebeutelten Werten zugriffen. Vor allem aber sorgten die Vorgaben aus New York für Zuversicht, wo die Börsen auf den höchsten Stand seit acht Wochen geschlossen hatten.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte stieg um 2,5 Prozent auf 10.269 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 gewann knapp drei Prozent auf 1080 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq erhöhte sich ebenfalls um fast drei Prozent auf 2176 Punkte.

Gefragt waren in Tokio angesichts der jüngsten Daten vom wichtigen Absatzmarkt USA vor allem Exportwerte. So verteuerten sich die Aktien von Honda Motor um 1,85 Prozent, Sony um 2,2 Prozent und Canon um 1,15 Prozent.

Zu den stärksten Gewinnern gehörten auch Minenwerte. Inpex steigerten sich um 2,8 Prozent auf 400.000 Japanischen Yen, da die Rohölfutures am Vortag kräftig zulegten. Sumitomo Metal Mining gewannen 2,7 Prozent auf 1.131 Yen, nachdem die Deutsche Securities die Aktie mit "Buy" gestartet hat.

Im Laufe des Handelstages kam aber auch wieder etwas Nervosität auf. Analysten verwiesen auf die am Freitag anstehenden Daten zum US-Arbeitsmarkt. Sollten diese schlechter als erwartet ausfallen, dürfte das erneut Befürchtungen über die konjunkturelle Entwicklung der weltgrößten Volkswirtschaft anfachen. Es sei noch zu früh zu sagen, dass die Sorgen über einen Rückfall der amerikanischen Wirtschaft in die Rezession beiseite gewischt worden seien, nur weil jüngste Daten "nicht schlecht" ausgefallen seien, sagte denn auch Masahiko Sato von Nomura Securities.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen